Hallenheizung kaufen - Worauf Sie achten sollten
Bevor Sie eine Hallenheizung kaufen, lohnt sich immer der Blick auf mehrere Anbieter. So kann man beim Kauf nicht nur viel Geld sparen, sondern sicher sein, das optimale Heizsystem für die individuellen Gegebenheiten zu erhalten. Kaufen kann man eine Hallenheizung bei einer Reihe von Fachbetrieben oder Händlern.
Manche Händler betreiben sogar einen eigenen Onlineshop für Hallenheizungen. Natürlich darf auch da die Beratung vor dem Kauf nicht zu kurz kommen.

Wir unterstützen Sie mit unserem Service, schnell und einfach beim kaufen einer Hallenheizung genau das perfekte Angebot zu finden. Kaufen Sie niemals, ohne Angebote zu vergleichen. Nur so können Sie ganz entspannt und zielsicher die richtige Hallenheizung kaufen.
Nach Bedarf planen
Eine Hallenheizung für Hallen aller Art ist in unterschiedlichen Varianten auf der Basis verschiedenartigster physikalischer Wirkprinzipien erhältlich und unterliegen sowohl als ...
- elektrische
- mit Gas oder Öl
- mit Infrarotlicht
... betriebene Systeme mehr oder weniger ortstypischen Anforderungen in Hinsicht auf deren Bauweise und Leistungsparameter. Insbesondere die Faktoren Effizienz, Wartungsaufwand und Energieverbrauch sind spezifische Kriterien, die beim Kauf einer Hallenheizung unter anderem Beachtung finden müssen.
Möchten auch Sie eine bedarfsgerechte Hallenheizung kaufen, erhalten Sie im folgenden Text wichtige Anregungen und Kaufhinweise, damit sich die Investition tatsächlich als lohnenswert und wirtschaftlich erweist.
Handelsübliche Systeme im Vergleich
Wenn intensive Gegenüberstellungen der gegenwärtig verfügbaren Typen einer Hallenheizung angestellt werden, um beim Kauf von Hallenheizungen Geld zu sparen, kommt es dabei auf Fragestellungen wie diese an:
- Welche Technik ist die geeignetste Variante?
- Welche Anbieter erweisen sich als die besten?
- Mit welchen Kosten muss gerechnet werden?
Zunächst sind diverse Kostenvoranschläge eine gute Möglichkeit, um sich aussagekräftige Informationen einzuholen. Solche Vorabaufrechnungen sollten dann erfolgen, wenn bereits klar ist, welche Heizvorrichtung eventuell infrage kommt.
Die Kostenvoranschläge werden von mehreren zuständigen Fachbetrieben gemacht und beinhalten nicht nur die Einkaufspreise. Empfohlen werden Kostenvoranschläge von regionalen Anbietern, weil so gewährleistet ist, dass die persönlichen Beratungen eher direkt vor Ort erfolgen können, wenn das Unternehmen nicht so weit entfernt ist.
Einkaufsmöglichkeiten für eine Hallenheizung
Grundsätzlich stehen den privaten und gewerblichen Interessenten einer Hallenheizung zahlreiche Varianten zur Verfügung. Ein besonderes Augenmerk bei Kostenvoranschlägen und der Beratung sollte auf die Art und Weise der Verteilung der Wärme der Hallenheizung, die erreichbaren Wärmebereiche und die umweltbezogenen Energiemaßstäbe gelegt werden.
Durch die Auswertung der Vergleiche ist es möglich, nennenswerte Kosten einzusparen, da der Wettbewerb in dieser Branche äußerst stark ist. Das trifft nicht nur auf die infraroten, sondern gleichfalls auf die elektrischen Heizeinrichtungen zu.
Ortsspezifische Bedingungen für den Kauf der Hallenheizung bedenken
Halle ist nicht gleich Halle, denn in der Praxis zeigt sich deutlich, dass sowohl die baulichen Gegebenheiten als auch die Größen und der Nutzungszweck der Gebäude zum Teil extrem voneinander abweichen.
So gibt es Hallen, die mit bis zu 90 qm zu den eher kleinen bzw. mit einer Fläche von bis zu 10.000 qm und mehr als 50.000 qm zu den groß dimensionierten Arealen gehören. Für jede dieser Hallen werden entsprechende Heizungen offeriert, unter denen lediglich die passende gefunden werden muss.
Eine infrarote Hallenheizung
Bei der Anschaffung dieser Lösungen gilt es zu prüfen, wie es mit dem Leistungsbedarf und den Anschaffungskosten aussieht. Dabei kann unter Umständen eine Rolle spielen, wie groß die Halle ist, ob eine zusätzliche Wärmeisolierung vorhanden ist und ob viele Mitarbeiter beschäftigt sind, die intensiv körperlich arbeiten.
Das sind nur einige Ansätze, denn in jedem Bereich werden Hallen anders genutzt und bestückt. Insbesondere in der Logistik ist es üblich, dass Lagerhallen offenstehen, sodass wiederum andere Voraussetzungen vorliegen als bei Produktionshallen mit geschlossenen Türen.
Durch das Anstellen von Berechnungen für die Hallenheizung werden Strahler gefunden, die ausgelastet sind, die Hallen ausreichend erwärmen und keine Energie verschwenden.
Luftwärmeheizungen für den Hallenbetrieb erwerben
Das Heizen von Hallen mit Luft-Wärmepumpen ist heutzutage keine Seltenheit mehr, zumal diese Anlagen umweltbezogen sinnvoll und energieeffizient sind. Auf dem Weg zur idealen Wärmepumpe ist die Vorgehensweise folgendermaßen:
- Beschreibung des Produkts und Sammeln von Informationen
- Angebote von mehreren Fachbetrieben einholen
- Angebote vergleichen und kostengünstig einkaufen
Nach wie vor gelten die Luftwärmeheizungen auch für Hallen im großen Stil als preiswerte und wegen ihres ausgezeichneten Wirkungsgrades effektive Heizoption.
Die Gas-Hallenheizungen als Favoriten unter den Hallenheizungen
Wie alle Hallenheizungen müssen auch die mit Gas betriebenen Vorrichtungen sorgfältig geplant werden. Gassysteme für die Hallenbeheizung erweisen sich in Hinsicht auf ihre Wirtschaftlichkeit bislang als unschlagbare Vorreiter, zumal sie sich in Abhängigkeit vom zu versorgenden Projekt hervorragend auf die bestehenden Vorgaben abstimmen lassen.
Unter Beachtung der anfallenden Betriebskosten schneiden diese Systeme außerordentlich gut ab und es treten kaum Verluste durch lange Aufheizzeiten auf. Gas-Hallenheizungen sind ideal für Hallen, die nur selten genutzt werden, geeignet.
Hallenheizungen mit Warmluftrückführung
Dieses Konzept, das auf der natürlichen Wärmeversorgung durch die in der Hallenluft befindliche Wärmeenergie basiert, eignet sich für:
- Fertigungs- und Lagerhallen sowie Baumärkte und Traglufthallen
- Gewächshäuser, Hangarhallen und Gewerbezelte
- Festzelte, Werkstätten und Sporthallen
Im Rahmen stetig aktualisierter, umfangreicher Internetseiten und Branchenbücher ist es kein Problem, Anbieter für Hallenheizungen bundesweit und sogar im Ausland zu kontaktieren. Da beim Beheizen ganz besondere Herausforderungen bestehen, ist ein individuelles Heizkonzept ebenfalls nicht zu vernachlässigen.
Dabei sollte nichts außer Acht gelassen werden, was die Raumnutzung, das Wohlfühlen der Mitarbeiter und die fachgerechte Unterbringung von Betriebs- und Arbeitsmitteln angeht. Darüber hinaus soll an dieser Stelle auf eine Fülle rechtlicher Bestimmungen hingewiesen werden, die sich zum Beispiel auf ...
- Unfall- und Brandschutz
- optimale Belüftung
- umweltspezifische Aspekte
... beziehen. Von Vorteil beim Kauf einer Hallenheizung kann es weiterhin sein, sich mit einem professionellen Energieberater zusammenzusetzen. Für die aktuellen Konditionen in puncto ERP-Umwelt- und Energieeffizienzprogramm ist ein Bankberater ein versierter Ansprechpartner.
Mit nur wenigen Klicks fordern Sie unverbindlich Vergleichsangebote von regionalen Fachbetrieben an.
Für Kunden ist unser Service kostenfrei. Wir finanzieren uns über eine Servicegebühr, die wir von den Anbietern erhalten.
Seit 2011 haben wir bereits über 70.000 Kunden beim Vergleichen und Sparen geholfen.