Webdesigner finden: schnell und unkompliziert!
Wer sich erfolgreich im Internet präsentieren möchte, muss sich von der Konkurrenz abheben. Neben starken Inhalten ist hier vor allem das Webdesign entscheidend, das als Aushängeschild der Website fungiert und den ersten Eindruck des Besuchers bestimmt.
Hinter jedem erfolgreichen Internetauftritt steht die professionelle Arbeit von Webdesigner oder Agentur Profis. Wir zeigen Lösungen, wie Sie Ihre Ziele optimal erreichen. Damit Ihr Internetauftritt im Online-Wettbewerb glänzt, ist die Planung und Erstellung durch Experten unabdingbar.
Häufig angefragte Homepage Angebote: | |||
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
primaProfi hält für Sie Tipps und Beratung rund um die Erstellung einer Homepage oder eines Onlineshops bereit und hilft Ihnen aktiv, den besten Webdesigner oder eine Webagentur für Ihren Internetauftritt zu finden. Nur mit gutem Webdesign setzen Sie sich von der Konkurrenz ab und legen den Grundstein für Ihren Onlineerfolg.

Damit Ihre Website überzeugt, müssen alle Bestandteile perfekt sein. Von der Programmierung über das Design, dem Informationsgehalt bis hin zur Struktur. Auch Usability und User Experience (UX) spielen für den Erfolg eine wichtige Rolle.
Nehmen Sie sich die Hilfe eines Profis an, um Ihre Homepage erstellen zu lassen oder für eine bestehende Website einen Relaunch planen. Und wie können Sie in einem Jungle von Angeboten den passenden Webdesigner finden? Am besten mit primaProfi!
Darum sollte Ihre Website ein Profi gestalten
Webdesign erfordert bei stetig wachsendem Wettbewerb im Internet sehr klare und immer komplexer werdende Anforderungen. Dabei haben nachhaltige Erfolge höchste Relevanz.
Webdesigner analysieren vor der Erstellung einer Website die Zielgruppe, um ein besseres Verständnis zu erlangen, was diese von der Website erwarten. Dies hilft, die Navigation, den Inhalt und das Design der Website zu gestalten, um eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Insbesondere kommerzielle Homepages, wie Firmenwebsites und Shops sowie Websites für Praxen, Kanzleien, Organisationen oder Behörden benötigen für die Außendarstellung klug durchdachte Konzepte. Webdesigner unterstützen Sie mit folgendem Know-how:
- Professionelle Gestaltung: Webdesigner sind spezialisiert, die Optik und das Erscheinungsbild von Websites zu gestalten, um eine ansprechende und benutzerfreundliche Umgebung zu schaffen.
- Aktuelle Webstandards und -technologien: Mit den neuesten Standards und Technologien im Web sorgen sie für moderne und zukunftssichere Websites.
- Perfekte Darstellung auf allen Geräten: Webdesigner tragen mit responsive Webdesign und Mobile-First-Design dafür Sorge, dass Websites auf verschiedenen Geräten und Bildschirmgrößen gut aussehen und einfach funktionieren.
- Hohe Sichtbarkeit in Suchmaschinen: Mit Suchmaschinenoptimierung (SEO) kann der Webdesigner dazu beitragen, die Sichtbarkeit einer Website in Suchmaschinen zu verbessern, indem er sicherstellt, dass die Website technisch korrekt aufgebaut ist und relevante Inhalte enthält.
- Maximale Zugänglichkeit: Accessibility sorgt dafür, dass Websites für alle Benutzer, einschließlich Menschen mit Behinderungen, zugänglich sind.
- Benutzerfreundlichkeit: Experten können mit einer hohen Usability sicherstellen, dass Websites einfach zu navigieren und zu verwenden sind.
- Kontakten: Webdesigner werden mit interaktiven Elementen wie Formularen, Bildergalerien oder Video-Player die Nutzererfahrung und Kommunikation verbessern.
Das leisten Webdesigner
Die professionelle Umsetzung einer Website beinhaltet üblicherweise die folgenden Schritte:
- Erstellung eines Plans und Entwickeln einer Website-Konzeption
- Entwerfen von Logos, Grafiken und Design-Elementen für die Seitenoberfläche
- Programmierung und Umsetzung des Designs
- Technische Überprüfung, Kontrolle und Übergabe der Website
Die Erstellung kann von der Planung bis zur Übergabe entweder von einem Webdesigner oder einer Internetagentur durchgeführt werden. Sie profitieren von umfassender Beratung in allen Bereichen und haben dabei die Entwicklungsschritte perfekt im Blick. Ein professioneller Webdesigner bietet unter anderem folgende Vorteile:
- Individuelle Beratung
- professionelle Umsetzung
- nachhaltige Betreuung
Der Webdesigner wird zu Ihren Ideen eine zielgerichtete Strategie entwickeln. Ein attraktives Webdesign für Ihre Homepage unterstützt Sie zudem, ihre vorher festgelegten Ziele zu erreichen. Die professionelle Umsetzung des Webdesigns ist dabei ebenso wichtig wie die längerfristige Betreuung der Website, um die Ergebnisse nachhaltig zu sichern.
Um langfristigen Erfolg zu haben, braucht eine professionelle Website mehr als nur gute Designs. Sie muss zielgerichtet konzipiert und umgesetzt werden.
Einige Webdesigner haben sich auf bestimmte Berufsgruppen spezialisiert, um ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in diesem Bereich zu vertiefen und ihre Dienstleistungen auf die Bedürfnisse ihrer Zielgruppe abzustimmen. Das kann zu höherer Kundenzufriedenheit führen und einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Webdesignern verschaffen.
Die Möglichkeiten
Webdesigner beherrschen verschiedene technische Lösungen, die je nach den individuellen Wünschen und Anforderungen unterschiedliche Vorteile bieten. So wird grundsätzlich zwischen statischen und dynamischen Webinhalten unterschieden.
Während statische Websites keinerlei Interaktion mit dem Besucher erlauben und nur mit Kenntnissen der verwendeten Auszeichnungssprache (HTML) verändert werden können, sind dynamische Homepages sowohl für den Betreiber als auch für den Besucher interaktiv.
Oft basieren Websites heute auf einem Content-Management-Systemen (CMS). Befugte Personen können sich per Login in einen interaktiven Bereich der Website begeben, von dem aus sie Inhalte direkt im Browser verändern, neu erstellen oder löschen.
Diese Umsetzungsvariante hat den Vorteil, dass auch Laien die Homepage verwalten können. Eine fachkundige technische Betreuung ist in den meisten Fällen dennoch empfohlen.
Welche Spezifikationen weisen Webdesigner auf?
Webdesigner haben ein gutes Auge für Ästhetik und umfassendes Verständnis für die Gestaltung von Websites. Sie kennen sich gut mit verschiedenen Design-Tools aus und können diese effektiv einsetzen, um ansprechende, funktionale und benutzerfreundliche Websites zu erstellen.
Sie kennen die neuesten Web-Standards und wissen, wie Websites für verschiedene Geräte und Browser optimiert werden. Webdesigner arbeiten sehr eng mit ihren Kunden zusammen, um die Anforderungen für Sie und ihre User genau zu verstehen.
Einige der wichtigsten Spezifikationen, die ein Webdesigner aufweisen sollte, sind:
- Umfangreiche Kenntnisse in der Gestaltung Ein guter Webdesigner sollte über solide Kenntnisse in der Gestaltung verfügen, einschließlich Typografie, Farbtheorie und Layout. Sie müssen in der Lage sein, eine Website zu erstellen, die sowohl visuell ansprechend als auch benutzerfreundlich ist.
- Ein ausgeprägtes, technisches Verständnis
Um alle Elemente der Website optimal zu verbinden, muss er über gute Kenntnisse in der Front-End-Entwicklung verfügen, einschließlich HTML, CSS und JavaScript. Er sollte auch Kenntnisse in Back-End-Technologien wie beispielsweise PHP, Python, Ruby on Rails oder Node.js haben.
Professionelle Webdesigner können die technischen Anforderungen einer Website verstehen und umsetzen, um sicherzustellen, dass die Website schnell, stabil und sicher ist.
Es gibt verschiedene Arten von Webdesignern, darunter:
- UI-DesignerUI-Designer konzentrieren sich mit ihrer Arbeit auf die Benutzeroberfläche und das Erscheinungsbild, also das Design einer Website.
- UX-DesignerDer Schwerpunkt des UX-Designers liegt in der Benutzererfahrung, von Usability bis User Experience. Sie optimieren, wie eine Website optimal genutzt werden kann.
- Front-End-EntwicklerFront-End-Entwickler sind die Experten für technischen Aspekte der Website, wie z.B. die Implementierung von HTML, CSS und JavaScript. Sie verbinden das Design mit der Technik.
- Back-End-EntwicklerDas Augenwerk der Back-End-Entwickler liegt auf der Server-Seite und Datenbank-Verwaltung einer Website. Sie tragen damit den entscheidenden Teil der Funktionalität bei.
- Full-Stack-EntwicklerFull-Stack-Entwickler kennen sich sowohl in der Front-End- als auch Back-End-Entwicklung aus und können eine komplette Website professionell erstellen.
Selbstständige Webdesigner und Freelancer bringen ein ausgeprägtes Wissen in allen Bereichen mit. Sie arbeiten oft mit Projektmanagern, Marketingteams und Entwicklern zusammen, um die Bedürfnisse und Ziele des Kunden sicherzustellen.
In Webdesign Agenturen hingegen sind häufiger Spezialisten beschäftigt, die sich mit ihrem Fachwissen in den jeweiligen Bereichen einbringen.
Die meisten Webdesigner verfügen über eine Ausbildung zum Mediengestalter (Fachrichtung Digital und Print) oder einem Studium für Medien- oder Kommunikationsdesign. Auch ein Informatikstudium kann eine gute Grundlage für die Karriere als Webdesigner bieten, weil es ein breites Verständnis der Programmierung und der Entwicklung von Software vermittelt.
Die Berufsbezeichnung ist jedoch nicht geschützt, infolge sich Jeder ohne weiteren Nachweis als Webdesigner bezeichnen darf.
Webdesigner spielen eine sehr wichtige Rolle bei der Entwicklung von Websites. Sie sind dafür verantwortlich, eine Website sowohl visuell ansprechend als auch benutzerfreundlich zu erstellen.
So finde ich den richtigen Webdesigner
Angebote unterschiedlichster Anbieter gibt es in Hülle und Fülle, das Internet ist voll mit kleinen und großen Webdesign Agenturen. Bei der Suche kann es schwierig sein, den Überblick zu behalten. Aber keine Sorge: hier finden Sie Ihren Webdesign primaProfi!

Bevor Sie mit Ihrem Projekt beginnen, sollten Sie sich Gedanken zu folgenden Fragen machen:
- Wie umfassend ist das Projekt?
- Wie ist der aktuelle Zustand um meine Homepage?
- Welche Ziele möchte ich mit meiner Website erreichen?
- Wie viel Geld bin ich bereit zu investieren?
- Welche Betreuungsleistungen wünsche ich mir?
- Benötige ich neben dem Webdesign weitere Dienstleistungen?
Wenn Sie diese Fragen beantwortet haben, ist es deutlich einfacher, einen Webdesigner oder eine Webdesign Agentur zu finden, die Ihren Anforderungen entspricht.
Freiberufler oder Webdesign Agentur?
Bei der Suche nach einem geeigneten Webdesigner gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten: einen Freiberufler oder eine Webdesign-Agentur. Beide Optionen haben individuelle Vorteile.
Freiberuflicher Webdesigner: Wenn Sie sich für einen Freiberufler entscheiden, haben Sie einen absoluten Experten an Ihrer Seite. Während einige Dienstleister sich auf Webdesign beschränken, können andere auch in den Bereichen CMS, Suchmaschinenoptimierung und Programmierung umfangreiche Dienste leisten:
- Individuelle Beratung und Betreuung
- Volles Engagement für Ihr Webdesign-Projekt
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Webdesign Agentur: Agenturen gibt es in allen Größen und Ausprägungen. Von kleinen Teams bis hin zu großen Agenturen, deren Leistungsspektrum weit über Webdesign hinausgeht. Dies bietet zahlreiche Vorteile:
- Eine breite Palette an Dienstleistungen
- Umfassende Website-Konzepte
- Große personelle Ressourcen
Hier sind einige Dinge, auf die Sie bei der Suche nach einem Webdesigner achten sollten:
Den passenden Webdesigner finden, ist häufig mit einer umfassenden Recherche verbunden. Es gibt viele Anforderungen, die er erfüllen muss, damit er perfekt zu Ihnen und Ihrem Projekt passt. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Auswahl folgende Punkte:
- Referenzen: Schauen Sie sich die Arbeiten des Webdesigners an, um sicherzustellen, dass er in der Lage ist, die Art von Design zu erstellen, die Sie benötigen.
- Fachkompetenz: Stellen Sie sicher, dass der Webdesigner über das notwendige Fachwissen und die Erfahrung verfügt, um Ihr Projekt erfolgreich umzusetzen.
- Erfahrung: Ein erfahrener Webdesigner hat in der Regel mehr Kenntnisse und Fähigkeiten als ein Berufsstarter. Stellen Sie sicher, dass er bereits mehrere vergleichbare Projekte erfolgreich realisiert hat.
- Flexibilität: Der Webdesigner sollte wohlwollend bereit sein, Änderungen und Anpassungen vorzunehmen, falls dies erforderlich ist.
Dienstleistungen: Die Leistungen von Webdesignern können stark variieren. Während einige Unternehmen sich ausschließlich auf Webdesign konzentrieren, bieten Full-Service-Agenturen eine große Auswahl an Dienstleistungen an.
Dazu gehören die klassische Suchmaschinenoptimierung (SEO), die Erstellung von Inhalten wie Texte, Bilder und Videos, die Arbeit mit CMS, Suchmaschinenwerbung (SEA) und Social-Media-Marketing. Überlegen Sie sich vorab, welche Leistungen Sie benötigen.
- Technisches Know-how: Der Webdesigner sollte über die neuesten Technologien und Entwicklungen im Bereich Webdesign Bescheid wissen. Ein wichtiger Aspekt ist responsives Webdesign, die dynamische Anpassung von Websites an die Geräte der User.
- Kommunikation: Achten Sie darauf, dass der Webdesigner gut zu erreichen ist und sich gut auf Ihre Bedürfnisse einstellen kann.
- Preis: Vergleichen Sie die Angebote verschiedener Webdesigner, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten.
- Nachhaltigkeit: Der Webdesigner sollte die Möglichkeit bieten, das Design und die Inhalte der Website in Zukunft zu aktualisieren und zu pflegen.
- Zeitplan: Stellen Sie sicher, dass der Webdesigner den Zeitplan einhalten kann und das Projekt innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens abgeschlossen werden kann.
- Vertragsbedingungen: Lesen Sie die Vertragsbedingungen sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass alle Aspekte Ihres Projekts abgedeckt sind.
Mit primaProfi den richtigen Partner für Ihre Website finden
Egal, ob Sie einen freiberuflichen Webdesigner für Ihre private Homepage oder eine Full-Service-Agentur für das Erstellen eines professionellen Webdesigns beauftragen möchten: Mit primaProfi finden Sie den passenden Dienstleister für Ihr Website Projekt.
Nur 3 einfache Schritte, um einen guten Webdesigner zu finden:
- Stellen Sie eine Anfrage
- Vergleichen Sie die Angebote
- Entscheiden Sie sich, wenn Sie mögen, für einen Webdesigner

Um sicherzustellen, dass Webdesigner Ihren Anforderungen vollständig entsprechen und der Herausforderung gewachsen sind, benötigen wir von Ihnen folgende Informationen.
- Auftrag: Grundlegende Informationen über Ihr Unternehmen und Ihre Absichten. Brauchen Sie ein neues Webdesign für eine bestehende Homepage oder planen Sie die komplette Neuerstellung einer Website?
- Ist-Zustand: Domain, Hosting, Inhalt und mehr. Teilen Sie uns mit, wie es derzeit um Ihre Website steht, damit wir einen Webdesigner finden können, der Sie an der richtigen Stelle abholt.
- Budget: Geben Sie uns bitte Ihr vorgesehenes Budget für die Arbeit des Webdesigners an.
- Ziele: Neukunden gewinnen, Unternehmen präsentieren, Kundenservice erweitern oder ein anderes Ziel - teilen Sie uns Ihre Ziele mit, die Sie mit der Homepage erreichen möchten.
- Optionale Leistungen: Webdesign-Agenturen bieten oft auch Dienstleistungen in anderen Bereichen des Online-Marketing an, von der Suchmaschinenoptimierung (SEO) über Social Media Marketing bis hin zur Erstellung von Inhalten. Sie können zusätzliche Dienstleistungen einfach auswählen.
- Betreuung: Webseiten müssen regelmäßig gepflegt und aktualisiert werden. Sie können angeben, ob Sie die Website-Pflege selbst übernehmen möchten oder ob Sie die Dienste eines Webdesigners dafür in Anspruch nehmen möchten.
- Fertigstellung: Um den Webdesigner planen zu lassen, müssen wir wissen, wann die Homepage fertig sein soll.


Sie können auch einfach
Ihre PLZ eingeben. (Deutschland)