Eine moderne Website erstellen: 20 Dinge, die Beachtung finden sollten (2025)
Webdesign ist mehr als nur die reine Gestaltung von Websites. Es ist eine Kombination aus Kunst, Technik, Psychologie und fortgeschrittener Technologie.

Das Webdesign einer modernen Website ermöglicht es den Nutzern nicht nur, Inhalte effizient zu verstehen, es bietet auch ein ansprechendes und funktionales Benutzererlebnis. Hier sind 20 Schlüsselaspekte einer modernen Website, die jeder Designer und Entwickler kennen sollte.
Bedeutung von Expertise im Webdesign
Der erste Eindruck zählt – besonders online. Eine Website ist oft der erste Kontakt zwischen Unternehmen und potenziellen Kunden. Sie entscheidet mit darüber, ob Vertrauen entsteht oder der Besuch sofort endet.
Modernes Webdesign bedeutet weit mehr als nur gutes Aussehen. Es vereint Technik, Nutzerführung und aktuelle Standards zu einer funktionalen, klar strukturierten Website. Wer hier auf erfahrene Profis setzt, schafft die Grundlage für Sichtbarkeit, Reichweite und langfristigen Erfolg im Netz.

Ein professioneller Webdesigner versteht nicht nur die technischen Anforderungen einer modernen Website, er berücksichtigt auch die individuellen Bedürfnisse und Ziele des Kunden. Das Ergebnis ist eine maßgeschneiderte Online-Präsenz, die das Markenimage stärkt, Vertrauen aufbaut und letztlich zum Geschäftserfolg beiträgt.

20 Eigenschaften für die moderne Website
Im Folgenden werden wir tiefer in die spannende Welt des Webdesigns sowie Website-Trends eintauchen – und Schlüsselaspekte beleuchten, die bei der Gestaltung moderner Websites zu berücksichtigen sind.
1. Responsive Design
Die Seite passt sich automatisch an alle Geräte an – egal ob Smartphone, Tablet oder Desktop. So bleibt die Nutzererfahrung überall konsistent und angenehm.
2. Benutzerfreundlichkeit (UX)
Eine gute UX bedeutet: klare Navigation, schnelle Orientierung und kein Frust. Besucher sollen Inhalte schnell erfassen und problemlos handeln können.
3. Benutzeroberfläche (UI)
Ein durchdachtes UI bietet visuelle Klarheit und erleichtert Interaktionen – z. B. durch strukturierte Buttons, intuitive Icons und einheitliches Design.
4. Lesbare Typografie
Gut gewählte Schriften, ausreichende Abstände und Kontraste verbessern die Lesbarkeit – besonders bei langen Texten und mobilen Geräten.
5. Durchdachte Farbwahl
Farben lösen Emotionen aus. Ein stimmiges Farbschema schafft Vertrauen und unterstreicht das Corporate Design einer Website.
6. Barrierefreiheit
Websites müssen für alle Menschen nutzbar sein – auch mit Einschränkungen. Dazu gehören Tastaturbedienung, Alt-Texte, klare Kontraste u.v.m.
7. Mobiles Design
Mehr als die Hälfte der Nutzer sind mobil unterwegs. Touch-optimierte Bedienelemente und mobile Ladegeschwindigkeit sind heute Pflicht.
8. Animationen
Gezielte Bewegung kann Inhalte hervorheben oder Übergänge erklären – sie sollte aber niemals ablenken oder verwirren.
9. Parallax-Effekt
Bewegte Hintergrundebenen erzeugen visuelle Tiefe beim Scrollen. Sorgsam eingesetzt, sorgt das für moderne Dynamik.
10. Material Design
Das von Google entwickelte Material Design bringt klare Formen, Schatten und logische Ebenen – ideal für intuitive Weboberflächen.
11. Dark-/Light-Mode
Nutzer können zwischen heller und dunkler Darstellung wechseln. Das verbessert Lesbarkeit und passt sich der Umgebung an.
12. Schnelle Ladezeit
Optimierte Bilder, sauberer Code und Caching sorgen dafür, dass Seiten in Sekunden laden – wichtig für SEO und Conversion.
13. SVG-Grafiken
Skalierbare Vektorgrafiken bleiben gestochen scharf – egal auf welchem Bildschirm. Ideal für Icons, Logos oder Infografiken.
14. CSS Grid & Flexbox
Mit diesen modernen Layout-Techniken lassen sich Inhalte flexibel, responsiv und sauber strukturieren – ohne Workarounds.
15. Sicherheit
SSL-Verschlüsselung, Firewall, Updates und Backups gehören zum Standard. Datenschutz und Vertrauen sind heute entscheidend.
16. Interaktive Inhalte
Scroll-Animationen, klickbare Storys oder Rechner-Tools binden Nutzer aktiv ein – und erhöhen die Verweildauer.
17. AR & VR im Web
Virtuelle Produktansichten oder interaktive Umgebungen direkt im Browser – ohne App. Besonders im E-Commerce ein Plus.
18. Web-APIs
Live-Daten von Drittanbietern wie Karten, Bewertungen oder Wetter direkt einbinden – für mehr Relevanz und Nutzen.
19. Progressive Web Apps (PWA)
PWAs kombinieren Webseite und App: offline nutzbar, installierbar, schnell. Ideal für mobile Nutzer.
20. Single Page Applications (SPA)
SPAs laden Inhalte ohne Seitenwechsel – das wirkt schnell, modern und sorgt für ein flüssiges Nutzererlebnis.
Die Evolution des Webdesigns
Webdesign entwickelt sich ständig weiter. Was gestern neu war, ist heute Standard. Moderne Websites verbinden Technik, Sicherheit und Gestaltung zu einem durchdachten Nutzererlebnis.
Webdesigner müssen Trends kennen, neue Technologien verstehen und flexibel reagieren können – nur so bleiben Websites aktuell, nutzerfreundlich und leistungsfähig. Webdesign bleibt ein zentrales Werkzeug, um Inhalte überzeugend zu präsentieren und Zielgruppen digital zu erreichen – kreativ, funktional und zukunftsorientiert.
Warum Sie eine Website-Agentur brauchen
Eine professionelle Website ist der Grundstein für Ihre Sichtbarkeit im Netz. Wer online überzeugen will, braucht mehr als nur eine hübsche Seite – es geht um Technik, Struktur, Design und Reichweite.
Eine erfahrene Agentur sorgt dafür, dass Ihre Website nicht nur gut aussieht, sondern auch gefunden wird, rechtssicher funktioniert und Ihre Zielgruppe erreicht.
Das Wow-Gefühl
Eine professionell gestaltete Website wirkt hochwertig, vertrauenswürdig und modern. Sie überzeugt nicht nur funktional, sondern auch durch ein klares Design und durchdachte Nutzerführung.
Im Gegensatz zu vielen DIY-Lösungen entsteht ein Ergebnis, das durch Qualität, Struktur und visuelle Wirkung echte Aufmerksamkeit schafft – und bei Besuchern im Gedächtnis bleibt.
Mehrwert professioneller Umsetzung
Denken Sie nicht, dass eine Website nur ein weiteres Tool ist. Es ist Ihre Online-Visitenkarte, Ihr Schaufenster und oftmals der erste Kontakt, den ein potenzieller Kunde mit Ihnen hat.
🎯 Branding
Eine starke Website zeigt sofort, wer Sie sind. Farben, Tonalität und Design kommunizieren Ihre Marke auf den ersten Blick – ein klarer Wettbewerbsvorteil.
🔒 Vertrauen & Glaubwürdigkeit
Professionelles Design, transparente Infos und klare Kontaktmöglichkeiten erhöhen die Glaubwürdigkeit – und damit die Abschlussrate.
📈 Conversion
Klare Call-to-Actions, übersichtliche Struktur und schnelle Ladezeiten sorgen dafür, dass aus Besuchern Kunden werden.
Erfahrungen unserer Nutzer
Bewertungen von eKomi – basierend auf echten Kundenanfragen über primaProfi, nach Abschluss des Anfrageprozesses abgegeben. Aus Gründen der Lesbarkeit wurden einige Bewertungen gekürzt.
Antworten auf die häufigsten Fragen
So gelingt Ihr Website-Projekt
Eine professionelle Website ist heute entscheidend für Markenwirkung, Sichtbarkeit und Vertrauen. Der Weg über eine erfahrene Agentur ist nicht nur effizient, sondern auch langfristig erfolgreicher.
Mit primaProfi erhalten Sie schnellen Zugang zu passenden Webdesign-Partnern – für einen Auftritt, der modern, benutzerfreundlich und überzeugend ist.
Mit nur wenigen Klicks fordern Sie unverbindlich Vergleichsangebote von regionalen Fachbetrieben an.
Für Kunden ist unser Service kostenfrei. Wir finanzieren uns über eine Servicegebühr, die wir von den Anbietern erhalten.
Seit 2011 haben wir bereits über 70.000 Kunden beim Vergleichen und Sparen geholfen.