Experten für die Industrie- und Anlagen Energieberatung: So schalten Sie effektiv die passenden Fachleute hinzu
Energieberatung - Industrie- und Anlagen
Kurz erklärt:
Energieberater für Industrie und Anlagen sorgen für mehr Effizienz im Unternehmen. Wer ein Unternehmen leitet oder eine verantwortliche Position in einem Unternehmen innehat, sollte sich immer um ein hohes Maß an Wirtschaftlichkeit bemühen.
Dies bedeutet längst nicht nur, Rohstoffe zu einem günstigen Preis zu erwerben und Produkte zu einem möglichst hohen Preis am Markt abzusetzen. Wer schon einmal mit einem spezialisierten Energieberater für die Industrie und für industrielle Anlagen gesprochen hat, hat noch weitere Stellschrauben kennengelernt.
Energieberater werden von unterschiedlichen Bildungsträgern ausgebildet, wobei ihr Titel bzw. ihre Berufsbezeichnung nicht geschützt ist. Die Ausbildung wird allerdings von vielen seriösen Institutionen angeboten, sodass sich Unternehmen auf Kompetenz von Energieberatern verlassen können.
Dazu gehören beispielsweise Handwerkskammern, Hochschulen und Industrie- und Handelskammern. Die Aufgabe von Energieberatern besteht in der beratenden Tätigkeit rund um das Thema Energie. Themen, bei denen sie Bescheid wissen, sind unter anderem die Energieerzeugung, die Energiespeicherung und der Wärmeschutz.
Wenn ein Industrieunternehmen einen Energieberater beauftragt, geht es in der Regel vor allem um die Energieeinsparung beim Betrieb von Anlagen.
Energie sparen und profitieren – wo Energieberater für Industrie und Anlagen ansetzen
Der bewusste, sparsame und effiziente Umgang mit Energie ist das oberste Ziel, wenn ein Energieberater ins Unternehmen bestellt wird. In der Regel startet der Beratungsprozess mit einem ausführlichen Gespräch, in dem die Ziele der Energieberatung abgesteckt werden.
Um welchen Unternehmensbereich geht es? Bestehen spezielle Fragen zum Energieverbrauch von industriellen Anlagen? Wünscht sich das Unternehmen die Erfüllung bestimmter Ziele? Diese und weitere Fragen müssen anschließend vom Energieberater bzw. in der Zusammenarbeit geklärt werden.
- Umfassende Energieeffizienzberatung für das gesamte Unternehmen oder für Teile des Unternehmens
- Überprüfung aller energetischen Prozesse in den definierten Bereichen der industriellen Anlagen
- Überprüfung der Wirtschaftlichkeit von Anlagen unter besonderer Berücksichtigung des Energieverbrauchs von Maschinen und Systemen
- Erstellung von Nachweisen zum Energieverbrauch
- Durchführung von Prüfungen nach der Maßgabe bestimmter gesetzlicher Vorschriften (z.B. EnEV, EEWärmeG, Wärmebrückennachweise usw.)
- Beratung hinsichtlich der Fördermöglichkeiten für Maßnahmen zur Einsparung von Energie
Energieberater im Bereich Industrie und Anlagen möglichst früh einschalten
Ein Energieberater ist ein Profi, welcher zu den wertvollsten Beratern eines Unternehmens werden kann. Gerade dann, wenn in einer Produktionsstätte oder in einem anderen Unternehmensteil sehr viele Maschinen und Anlagen betrieben werden, ist eine Energieberatung ein wichtiger Schritt.
Je umfangreicher die Ausstattung mit energieverbrauchenden Maschinen ist, desto größer ist auch das daraus folgende Einsparpotenzial für die Ressourcen. Bei der Auswahl des passenden Dienstleisters ist es wichtig, einen zur Aufgabenstellung passenden Energieberater zu finden.
Daher sollten die Verantwortlichen des Unternehmens zunächst das Gespräch mit den infrage kommenden Energieberatern suchen und sich über die entsprechenden Leistungen und Referenzen informieren lassen.
So kann es beispielsweise hilfreich sein, wenn der Profi bereits in einem ähnlichen Betrieb die Anlagen überprüft hat und Energiesparpotenziale aufdecken konnte. Ein wichtiger Ratschlag vieler Experten: Es lohnt sich, die Berater bereits bei der Planung neuer Anlagen mit ins sprichwörtliche Boot zu holen. So können die Kosten schon beim Bau und bei der Anschaffung von Systemen reduziert werden.