Callcenter Angebote: Kriterien und Vorgehensweise
Wer passende Callcenter Angebote einholen möchte, sollte verschiedene Kriterien berücksichtigen. So stellen Sie sicher, dass Sie einen zuverlässigen Anbieter finden, der genau die Leistungen bietet, die Sie benötigen – und das zu einem fairen Preis.

Es ist sinnvoll, mindestens drei Callcenter Angebote einzuholen, um fundiert vergleichen zu können. Worauf Sie bei den Angeboten achten sollten und wie Sie am besten vorgehen, erfahren Sie im nächsten Abschnitt – kompakt und praxisnah erklärt.
Anforderungen beschreiben
Im ersten Schritt sollten Sie genau festlegen, welche Leistungen das Callcenter übernehmen soll. Nur wenn die Callcenter Angebote auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten sind, lassen sie sich sinnvoll vergleichen. So finden Sie einen Anbieter, der sowohl zu Ihrem Bedarf als auch zu Ihrem Budget passt.
Erfahrungen unserer Nutzer
Bewertungen von eKomi – basierend auf echten Kundenanfragen über primaProfi, nach Abschluss des Anfrageprozesses abgegeben. Aus Gründen der Lesbarkeit wurden einige Bewertungen gekürzt.
Folgende Anforderungen müssen für die Einholung eines Angebots definiert werden:
Welche Aufgaben werden vom Callcenter übernommen?
Über welche Fähigkeiten und Qualifikationen müssen die Mitarbeiter verfügen?
Zu welchen Zeiten muss das Callcenter erreichbar sein? Geht es um einen Dienst, der sieben Tage pro Woche, 24 Stunden lang erreichbar ist? Oder existieren Kernarbeitszeiten, beispielsweise von 8 bis 17 Uhr?
Wie hoch ist das Auftragsvolumen? Mit wie vielen Anrufen pro Tag wird gerechnet?
Wie viele Anrufe sollten gleichzeitig bearbeitet werden können? Dieser Aspekt ist essenziell, denn davon hängt ab, wie viele Mitarbeiter benötigt werden. Werden viele Anrufe gleichzeitig erwartet, so senkt die zunehmende Anzahl der Mitarbeiter die Zeit, die der Anrufer in der Warteschleife verbringt, deutlich.
Wie lange dauert das Projekt, für das der Telefondienstleister beauftragt wird? Geht es um eine temporäre Akquise-Aktion oder handelt es sich um eine Hotline, die zwölf Monate im Jahr verfügbar sein muss?
Callcenter-Angebote vergleichen
Finden Sie jetzt den passenden Telefonservice für Ihr Unternehmen. Kostenlos vergleichen, direkt anfragen – einfach & schnell.
➤ Jetzt Angebote einholenWir finden für Sie relevante Callcenter
Im zweiten Schritt übernehmen wir die Recherche: Wir finden passende Callcenter, die zu Ihren Anforderungen passen. Sie erhalten mehrere Callcenter Angebote von geprüften Anbietern, die Sie direkt vergleichen können. Damit Sie die richtigen Anbieter auswählen, sollten folgende Kriterien berücksichtigt werden:
Wie groß muss der Telefonservice sein und welche Kapazitäten sollte er haben, um den individuellen Bedürfnissen des Kunden gerecht zu werden?
Viele Callcenter sind auf bestimmte Branchen spezialisiert. Ein Anbieter mit Erfahrung in Ihrer Branche bringt das nötige Know-how und professionelle Routine mit.
Achten Sie auf gute Referenzen. Anbieter mit überzeugenden Kundenbewertungen sind meist zuverlässiger und gehören in die engere Auswahl.
Benötigen Sie ein Inbound-Callcenter für eingehende Anrufe (z. B. Hotline)? Oder einen Outbound-Dienstleister für aktive Anrufe wie Umfragen oder Akquise?
Erhaltene Vergleichsangebote prüfen
Sobald Ihnen mehrere Callcenter Angebote vorliegen, sollten Sie diese genau vergleichen. Achten Sie dabei besonders auf folgende Punkte:
Alle Leistungen und Positionen sollten einzeln aufgeführt sein – inklusive klarer Preisangaben.
Das Angebot muss verständlich, transparent und gut strukturiert sein. Unklare oder versteckte Kosten sind ein Warnsignal.
Beide Kostenarten müssen separat im Angebot aufgeführt und nachvollziehbar benannt sein.
Es sollte klar erkennbar sein, ob nach Netto- oder Bruttokontakten, nach Zeit oder Provision abgerechnet wird.
Üblich ist ein Festpreis pro Anruf oder eine zeitbasierte Abrechnung. Mengenrabatte bei hohem Anrufvolumen sind möglich.
Häufige Fragen zu Callcenter Angeboten
Entscheidung für ein Callcenter
Nach sorgfältiger Prüfung und möglicher Nachbesserung der Callcenter Angebote steht die Entscheidung an: Wählen Sie den Anbieter, der Ihre Anforderungen am besten erfüllt – zu einem fairen Preis. Damit ist die Angebotsphase abgeschlossen, und das Projekt kann starten.
Mit nur wenigen Klicks fordern Sie unverbindlich Vergleichsangebote von regionalen Fachbetrieben an.
Für Kunden ist unser Service kostenfrei. Wir finanzieren uns über eine Servicegebühr, die wir von den Anbietern erhalten.
Seit 2011 haben wir bereits über 70.000 Kunden beim Vergleichen und Sparen geholfen.