Sonnenschutzsegel von klein bis ganz groß - und von rund bis dreieckig: Der perfekte Sonnenschutz mit besonderem Flair
Markisen - Sonnenschutzsegel
Kurz erklärt:
Nicht jeder möchte sich auf seinem Balkon, auf einer Wiese, im Garten oder auf der Terrasse gern einer starken Sonneneinstrahlung aussetzen. Das kann nicht nur unangenehm, sondern auch bedenklich für die Gesundheit und das Wohlbefinden sein.
Deshalb setzen sich in zunehmendem Umfang im privaten und gewerblichen Bereich die Sonnensegel durch. Derartige Beschattungen sind außerdem ideal für Wintergärten, wenn auf klassische Markisen verzichtet werden soll.
Recht häufig dienen die universellen Sonnenschutzsegel zugleich als zusätzliche Dekorationselemente, weil ihre Formenvielfalt enorm groß und inspirierend ist. Darüber hinaus zeichnen sich die Beschattungen durch zahlreiche Eigenschaften aus, die in der Praxis als überaus günstig und wirtschaftlich empfunden werden.
Vielgestaltige Facetten der Sonnenschutzsegel
Bislang haben sich die Hersteller der Sonnenschutzsegel auf mehrere Facetten dieser Beschattungen fixiert, sodass nicht alle Konstruktionen gleich sind. Alle Modelle ähneln allerdings einem zwischen zwei Halterungen aufgespannten Seil, an dem ein Tuch befestigt wird.
Diese Konstruktion kann entsprechend dem aktuellen Sonnenstand mitbewegt werden. Die Sonnensegel werden angeboten als:
- Fabrikate mit variablen Spanntechniken (beispielsweise Seilspann-Sonnensegel)
- Ausführungen mit Aufrolleffekt
- Falt- oder Markisensonnensegel
- "Industriedächer"
In Abhängigkeit von dem Ausmaß des zu beschattenden Areals werden die Sonnensegel sowohl als kleinere, kompakte Artikel für eine Terrasse oder einen Balkon als auch als überdimensionierte Überspannungen verwendet, etwa bei Industriehallen, Messen und großen Events.
Vielfach werden die Sonnenschutzsegel von innen vor riesige Glasfenster drapiert, weil sich in diesen Bereichen oftmals die Hitze staut, wenn es draußen sehr warm ist und der Luftaustausch durch bauliche Eigenheiten nur unzureichend erfolgen kann.
Die optische Gestaltung der Sonnenschutzsegel ist äußerst abwechslungsreich. Die beschattenden Tücher der Innen- oder Außensonnensegel werden in rechteckiger, quadratischer, runder und dreieckiger Geometrie angeboten.
Sonnensegel sind keine neue Erfindung
Die zur Gruppe der Markisen gehörigen Sonnenschutzsegel wurden schon vor vielen Jahrzehnten genutzt, um den Aufenthalt in einem natürlichen Freiareal für Menschen so angenehm wie möglich zu gestalten.
Die heutigen Versionen sind innovative Weiterentwicklung der althergebrachten Ausführungen, deren Gebrauchseigenschaften optimiert werden konnten. Erstaunlicherweise hat sich die klassische leichte Grundstruktur des Sonnensegels bis heute gehalten und wird immer wieder nachgeahmt.
Das Sonnenschutzsegel ist ein zeitloses Produkt, das sowohl im kleinen als auch im großen Stil viele begeisterte Anhänger hat. Dafür sorgen mit Sicherheit auch die optisch attraktiven Designs aus kreativen Mustern, bunten Farben und Materialien mit den unterschiedlichsten Texturen und Strukturen.
Zweckmäßige Varianten von Sonnensegeln
Wie sich anhand der vielfältigen Gestaltungsformen und Montagemöglichkeiten zeigt, sind die Sonnenschutzsegel in mannigfaltigen Versionen und Abmessungen erhältlich.
Gewünscht ist neben der architektonischen Kompatibilität dieser Schattenspender ebenfalls eine hohe Funktionalität, die flexible Anwendungen unterstützt. Hochmoderne Konstruktionen zeichnen sich unter anderem aus durch:
- Wasserdichtigkeit und Pflegeleichtigkeit
- Form- und UV-Beständigkeit
- schmutzabweisende Oberfläche
Bei den wasserdichten Sonnenschutzsegeln ist ein Einsatz auch bei schlechter Witterung möglich. Das heißt, dass derartige Sonnensegel sowohl in winterlichen als auch in sommerlichen Verhältnissen aufgebaut werden können.
Da Schnee und Wasser je nach Einstellung der Neigungswinkel der Sonnensegel ablaufen können, sind diese Allrounder sogar in Skigebieten zu finden, in denen die Gäste im Freien gastronomisch betreut werden oder sich erholen.
Außerdem halten diese Sonnenschutzsysteme einen sommerlich warmen Regenschauer aus und sind in einem gewissen Ausmaß beständig gegen kräftige Windböen. Das kommt allerdings immer auf die Robustheit der Stoffe und die Stabilität der Befestigungselemente an.
Sonnenschutzsegel mit beeindruckenden Vorzügen
Die Sonnenschutzsegel werden durch aufwendige Imprägnierungen und Beschichtungen wasserfest gemacht. Dies begünstigt eine lange Lebensdauer und beugt einem vorzeitigen Verschleiß oder einer Zerstörung durch Verrottung vor.
Schicke Materialien für Sonnensegel
Für die Sonnensegel werden ganz spezielle Materialien ausgesucht, die sich leicht verarbeiten lassen und den Ideen der Designer keine Grenzen setzen. Neben den Spannmaterialien kommen nur extrem belastbare Gewebe aus künstlichen Fasern wie Polyester oder Acryl infrage.
Beide Faserarten können miteinander gemischt werden, sodass Reißfestigkeit und hohe Belastbarkeit in größtmöglichem Ausmaß gewährleistet werden können.
Die Wartung und Pflege der Sonnensegel
An sich ergeben sich bei den Sonnensegeln durch die qualitativ hochwertigen Werkstoffe kaum Wartungsarbeiten. Die verwendeten Metallkomponenten sind weitgehend korrosionsbeständig und die kleinen Bespannungen können sogar in der Waschmaschine gereinigt werden.
Großflächige Sonnensegel passen nicht in eine Waschmaschine, weshalb diese auf dem Rasen ausgebreitet und mit dem Gartenschlauch kräftig abgeduscht werden sollten.
Durch ein leichtes Bearbeiten mit einem Besen und einer weichen Bürste mit einem milden Reinigungsmittel lassen sich die hartnäckigsten Verschmutzungen ablösen. Wenn das Sonnenschutzsegel fertig gereinigt ist, kann es gut an der frischen Luft trocknen.