Infrarotheizungen in Trier: angenehme Wärme, auch für Allergiker geeignet
km
km
km
km
km
km
km
km
km
km
km
km
km
km
km
Weniger trockener Luft und weniger aufgewirbelter Staub. Infrarotheizungen sind auch deshalb insbesondere für Allergiker geeignet, weil bei ihnen keine Luftzirkulation erforderlich ist, um die Wärme im Raum zu verteilen. Diese trocknet beim Einsatz von Öl- und Gasheizungen, auch Konvektorheizungen genannt, die Raumluft aus und gleichzeitig wirbelt der Luftstrom den Hausstaub auf. Bei Infrarotheizungen hingegen wird nicht die Luft beheizt, sondern Wand und Möbel, die ihrerseits wiederum Wärme abstrahlen.
Das Prinzip wird im Gesundheitsbereich vielfältig angewandt, wo es genutzt wird, das Immunsystem zu stabilisieren und die Durchblutung anzuregen. Die Infrarotstrahlung ist auch Bestandteil des Sonnenlichts und demnach keine neuzeitliche Erfindung. Entdeckt hat sie der Musiker, Astronom und Techniker Friedrich Wilhelm Herschel aber erst um 1800. Er leitete das Sonnenlicht durch ein Prisma und analysierte die Temperaturen in den unterschiedlichen Farbbereichen.
Dekorative Raumgestaltung mit Infrarotheizungen
Infrarotheizungen gibt es als Decken-, Wand- und Fußbodeninstallation. Sie lassen sich dekorativ in Bilder, Spiegel oder Glaselemente äußerst platzsparend integrieren, so dass die Heizung zum Hingucker wird.
Davon können Architekten bei den klobigen, fest montierten Heizkörpern, die mit Öl oder Gas betrieben werden nur träumen. Hinzu kommt, dass ein simpler Elektroanschluss reicht, um die Infrarotstrahlung zu aktivieren. Komplizierte Rohrverlegungen durch Klempnerfachbetriebe entfallen komplett.
Infrarotheizungen in Wohnräumen lassen sich sehr dekorativ integrieren
Auch der Platz für den Heizkessel und bei Ölheizungen für den Tank wird nicht benötigt. Die meist im Keller befindlichen Räume können stattdessen zur Lagerung von Wein, Akten oder anderem Hausrat verwendet werden.
Insbesondere bei sogenannten Passiv- oder Niedrigenergiehäusern lohnt sich der Verzicht auf eine Konvektorheizung, insbesondere dann wenn günstiger und noch dazu sauberer Solarstrom am Hausdach abgezapft werden kann. Dann ist die Heizperiode kurz, eine Konvektorheizung aber würde monatelang stillstehen, so dass der Betrieb sich wahrscheinlich nie amortisieren würde.
Die Investitionskosten bei einer Infrarotheizung sind hingegen deutlich geringer, so dass die Gesamtrechnung bei Kombination mit Solarstrom klar zu Gunsten der IR-Heizung ausfällt.
Fachbetriebe für Infrarotheizungen in Trier finden
Haben Sie auch schon einmal über die Anschaffung einer Infrarotheizung nachgedacht? Wenn Sie in Trier wohnen, sind Sie genau hier richtig. Vergleichen Sie die Anbieter aus dem Raum Trier und nehmen Sie sich Zeit für ein Beratungsgespräch.
Trier - die älteste Stadt Deutschlands
Die Universitäts- und Moselstadt Trier ist Sitz des gleichnamigen Regierungsbezirks und mit rund 110.000 Einwohnern nach Ludwigshafen, der Landeshauptstadt Mainz und Koblenz die viertgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz.
Den Römern ist es zu verdanken, dass sie mit zahlreichen Bauwerken in der Liste des Weltkulturerbes auftaucht. Saarbrücken, Koblenz und die Hauptstadt des Nachbarlandes Luxemburg sind die nächstgrößeren Städte in der Umgebung.