Die professionelle Grundreinigung fĂĽr mehr Sauberkeit und Glanz an jeder Stelle
Reinigungsfirma - Grundreinigung
Kurz erklärt: GrĂĽndliche Feinreinigung fĂĽr Gebäude – ideal fĂĽr private und gewerbliche Flächen, wenn absolute Sauberkeit gefragt ist.

Die professionelle Grundreinigung wird von Reinigungsfirmen mit hoher Sorgfalt und fachlicher Präzision durchgeführt. Als sogenannte Feinreinigung geht sie deutlich über die alltägliche Reinigung hinaus und beseitigt tiefsitzende Verschmutzungen.
Je nach Bedarf kann sie in Instandhaltungs- oder Wartungspläne eingebunden werden – ideal zur langfristigen Werterhaltung von Materialien, Böden und Oberflächen.

Die Grundreinigung zählt heute zu den zentralen Leistungen vieler ReinigungsÂunternehmen. Sie ergänzt das reguläre Reinigungskonzept um eine tiefgehende, wirksame Säuberung und wird besonders bei stark beanspruchten Objekten oder im Rahmen von Ăśbergaben und Sanierungen angefragt.
Inhalte einer Grundreinigung
Als besonders gründliche Form der Reinigung umfasst die Grundreinigung sämtliche Bereiche eines Gebäudes – bis in schwer erreichbare Ecken. Im Fokus stehen Detailarbeit und akribische Sauberkeit, die über den Umfang einer normalen Reinigung hinausgehen. Daher wird sie auch als Feinreinigung bezeichnet.
Hartnäckige als auch alltägliche Verschmutzungen werden gründlich entfernt – inklusive Staubablagerungen, Rückständen und Belägen. Dabei beschränkt sich die Arbeit nicht nur auf gut erreichbare Flächen: Auch schwer zugängliche Bereiche wie Bodenrillen, Ecken oder verwinkelte Stellen werden gewissenhaft gereinigt.

Eine Grundreinigung kann auch Wände und Decken einbeziehen – etwa zur Entfernung von Spinnweben oder anderen Verschmutzungen.
Um alle Flächen sorgfältig zu erreichen, werden Einrichtungsgegenstände vorab beiseite gerückt. Dadurch zeichnet sich die Grundreinigung als besonders gründliches und systematisches Reinigungsverfahren aus.
Unterhaltsreinigung vs. Grundreinigung
Im Gegensatz zur regelmäßigen Unterhaltsreinigung erfolgt die Grundreinigung nur in größeren Abständen. Viele Reinigungsfirmen planen diese intensive Maßnahme etwa alle 3 bis 4 Monate ein.
Da eine Grundreinigung besonders grĂĽndlich und arbeitsaufwendig ist, dient sie der nachhaltigen Pflege und Werterhaltung stark beanspruchter Flächen. ReinigungsÂfirmen bieten oft auch die Unterhaltsreinigung als vorbereitende MaĂźnahme an, um den Aufwand fĂĽr die spätere Grundreinigung zu minimieren.

Bereiche, die einbezogen werden
Welche Bereiche eine Reinigungsfirma im Rahmen der professionellen Grundreinigung abdeckt, hängt stark vom jeweiligen Objekt ab – etwa ob es sich um eine private Wohnung, ein Büro oder ein Industriegebäude handelt.
Je nach Nutzung und Zustand ergeben sich unterschiedliche Anforderungen. In der Regel umfasst eine Grundreinigung folgende Bereiche ganz oder teilweise:
- Wände, Decken, Fenster, Türen und Fußböden
- Rohrleitungen, Heizkörper, Lüftungsschächte und Beleuchtungskörper
- Sanitäre Anlagen, textile Bodenbeläge, Mobiliar und WC-Bereiche
- Treppenhäuser, Aufzüge und Handläufe
- Küchenbereiche, Teeküchen und Geräteoberflächen
- Lagerräume, Technikräume und schwer zugängliche Flächen
- Schalterflächen, Steckdosen, Lichtschalter und Türrahmen
- Fugen, Sockelleisten und schwer erreichbare Ecken
Die Grundreinigung kann weit mehr abdecken: Schwer zugängliche sowie oft ĂĽbersehene Bereiche. Sie sorgt fĂĽr tiefÂgehende Sauberkeit, hygienische Sicherheit und den langfristigen Erhalt der Bausubstanz. Dazu zählen unter anderem:
- EDV- und Technikflächen (z. B. Serverräume, Geräteverkleidungen)
- Glastrennwände, Spiegel und Glaselemente im Innenbereich
- Jalousien, Rollläden und Fensterrahmen
- Wandfliesen, Bodenfliesen und deren Fugen
- Verblendungen, Zierleisten und Einbauten
- Garderoben, Schränke und Ablageflächen (außen)
- Türklinken, Bedienelemente und Hygienekontaktflächen
- Bodenbeschichtungen (inkl. Vorbereitung fĂĽr Versiegelung)
- Räume mit spezieller Nutzung: Labor, Archiv, Umkleide, Sportraum
- Außenbereiche im direkten Eingangsbereich (z. B. Laub, Grobschmutz)

Vorteile einer professionellen Grundreinigung
Für eine gründliche und fachgerechte Durchführung ist die Grundreinigung Aufgabe einer professionellen Reinigungsfirma. Nur mit geschultem Personal, passender Ausrüstung und erprobten Verfahren lässt sich die notwendige Sorgfalt und Qualität zuverlässig erreichen. Der Einsatz eines Fachbetriebs bietet dabei mehrere Vorteile:
- Vermeidung von Schäden durch unsachgemäße Reinigung empfindlicher Oberflächen
- Einsparung von Investitionen in Maschinen und Spezialreiniger
- Langfristig geringere Kosten durch effiziente, zielgerichtete Reinigungsverfahren
Zum Einsatz kommen moderne Reinigungsgeräte und umweltÂschonende, biologisch abbaubare Reinigungsmittel, deren physikalische, chemische oder biologische Wirkung gezielt genutzt wird – ohne unnötige Belastung fĂĽr Mensch und Umwelt.
Was kann grundgereinigt werden?
Die Leistungen einer Reinigungsfirma im Rahmen der Grundreinigung zielen auf drei zentrale Aspekte ab:
- Werterhalt und Funktionssicherheit von Gebäuden
- Sicherstellung hygienischer Standards
- Verbesserung des äußeren Erscheinungsbildes
Reinigungsunternehmen setzen dabei auf fachlich geschultes Personal und bieten transparente Konditionen – oft wahlweise als Festpreis oder Pauschalangebot. In Absprache mit dem Auftraggeber können folgende Bereiche in die Grundreinigung einbezogen werden:
- Textile und nicht textile Bodenbeläge
- Beschichtete Flächen, sanitäre Anlagen und Fliesen
- Räume in Wohnungen, Büros, Praxen oder Industrieanlagen
Auch Fenster, Türen, Heizkörper, Treppenhäuser oder Deckenbereiche lassen sich im Rahmen einer Grundreinigung umfassend bearbeiten. Der genaue Umfang wird objektspezifisch festgelegt – so erhalten Sie genau die Reinigung, die zu Ihrem Bedarf passt.
Mehr als sauber: Leistungen, die ĂĽberzeugen
Reinigungsfirmen mĂĽssen wirtschaftlich arbeiten und sich im Wettbewerb behaupten. Dennoch bieten viele Anbieter innerhalb ihres Leistungsspektrums gezielte Zusatzleistungen an, die echten Mehrwert schaffen. Ziel ist es, dass:
- die Grundreinigung nicht nur der Reinigung, sondern auch der optischen Aufwertung dient
- ausgebildete, deutschsprachige Fachkräfte effizient und sorgfältig arbeiten
- Oberflächen nachhaltig geschont und langfristig gepflegt werden
Zum Einsatz kommen dabei häufig gezielt ausgewählte Markenerzeugnisse, die für hochwertige Reinigungsergebnisse sorgen – bei optimalem Verhältnis von Qualität, Umweltverträglichkeit und Preis.

Ergänzend zur Grundreinigung bieten viele Reinigungsfirmen auch eine professionelle Bodenversiegelung an. Diese wird direkt nach der gründlichen Reinigung aufgetragen und schützt stark beanspruchte Bodenflächen dauerhaft vor Abnutzung.
Dank effizienter Abläufe entstehen nur minimale Nutzungspausen – ideal für Büros, Praxen oder stark frequentierte Bereiche.
Was kostet eine Grundreinigung?
Die Kosten hängen vom tatsächlichen ReinigungsÂaufwand ab und liegen bei einer Grundreinigung meist zwischen 3 und 6 € pro m². Entscheidend sind dabei unter anderem folgende Faktoren:
- Art und Umfang der Verschmutzungen
- gewĂĽnschte Reinigungsmethoden und eingesetzte Technik
- Flächengröße, Zugänglichkeit sowie Zeit- und Personalaufwand
Aber auch regionale Unterschiede und Anfahrtswege spielen eine Rolle bei der Preisgestaltung. Wer regelmäßig für saubere Verhältnisse sorgt, kann Aufwand und Kosten für spätere Grundreinigungen deutlich reduzieren. Eine Übersicht typischer Preisfaktoren finden Sie auf unserer Seite zu den Reinigungskosten.
Fordern Sie jetzt unverbindlich Angebote für Ihre professionelle Grundreinigung an – vergleichen Sie Leistungen, sparen Sie Kosten und finden Sie die passende Reinigungsfirma für Ihr Objekt.