Was kostet eine professionelle Reinigungsfirma? Faktoren - Einsatzgebiete - Preise
Professionelle Reinigung ist mit Kosten verbunden â umso wichtiger ist eine transparente Kalkulation. Wer Ăźberlegt, eine Reinigungsfirma zu beauftragen, mĂśchte vor allem eines: Wissen, mit welchen Kosten realistisch zu rechnen ist.
Pauschalangaben helfen selten weiter, denn Reinigungsfirma Kosten hängen stark von Objekt, Aufwand und Region ab. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Faktoren eine Rolle spielen, welche Preisbeispiele Orientierung bieten und wie Sie bei der GebäudeÂreinigung sparen kĂśnnen â ohne auf Qualität zu verzichten.
Reinigungskosten im Ăberblick
Die Preisspanne fĂźr professionelle Reinigungsdienste ist groĂ. Je nach Leistung und Objektart kĂśnnen die Kosten stark variieren. Eine einfache Unterhaltsreinigung beginnt meist bei etwa 25 ⏠pro Stunde â oder alternativ bei rund 2 bis 5 âŻâŹ pro m².
FĂźr Spezialreinigungen Umfasst besondere Reinigungsarten wie: Fassadenreinigung, Photovoltaik Reinigung, Graffitientfernung, Teppichreinigung, Baureinigung und Grundreinigung. oder kurzfristige Einsätze kann der Preis auf 40â50 ⏠oder mehr steigen. Preisgrundlage sind meist die zu reinigenden Quadratmeter, die Reinigungsfrequenz und die spezifischen Anforderungen des Objekts.
Erfahrungen unserer Nutzer
Bewertungen von eKomi â basierend auf echten Kundenanfragen Ăźber primaProfi, nach Abschluss des Anfrageprozesses abgegeben. Aus GrĂźnden der Lesbarkeit wurden einige Bewertungen gekĂźrzt.
Fallbeispiele: Was kostet eine Reinigungsfirma?
400âŻm² GroĂraumbĂźro, Reinigung 3Ă pro Woche
Kosten: ca. 680âŻâŹ/Monat
⤠Durch Anpassungen 120âŻâŹ monatlich eingespart
180âŻm² Gemeinschaftspraxis in MĂźnchen, tägliche Reinigung
Kosten: ca. 1.200âŻâŹ/Monat
⤠HygienemaĂnahmen erhĂśhten die Kosten um ca. 25âŻ%
220âŻm² Verkaufsfläche in Hamburg, Reinigung täglich abends
Kosten: ca. 30âŻâŹ pro Einsatz
⤠Monatlich rund 600âŻâŹ bei 20 festen Reinigungstagen
600âŻm² Gewerbeobjekt in KĂśln, Reinigung 2Ă wĂśchentlich
Kosten: ca. 720âŻâŹ/Monat
⤠Mengenrabatt von 10âŻ% durch kombinierte Leistungen
70âŻm² Wohnung in sozialpädagogischem Wohnprojekt, Reinigung 1Ă wĂśchentlich inkl. Desinfektion
Kosten: ca. 150âŻâŹ/Monat
⤠Betreuungspersonal entlastet, bessere Wohnqualität erzielt
1.200âŻm² Produktionshalle in Leipzig, Reinigung 3Ă wĂśchentlich inkl. Maschinenumfeld
Kosten: ca. 1.450âŻâŹ/Monat
⤠Spezielle Schulung des Personals erforderlich
Was beeinflusst die Kosten?
Preisliste Gebäudereinigung
Die nachfolgenden Preise bieten praxisnahe Richtwerte fĂźr die Kosten einer ReiniÂgungsfirma in verschiedenen Anwendungsfeldern. Tatsächliche Preise kĂśnnen je nach ObjektÂgrĂśĂe, ReinigungsÂaufwand und Standort deutlich variieren.
Einsatzgebiet | Umfang | Kosten (ca.) |
---|---|---|
BĂźro, Standard | 100 m², 2Ă/Woche | 220â300 ⏠/ Monat |
GroĂraumbĂźro | 300 m², 3Ă/Woche | 600â900 ⏠/ Monat |
Coworking-Space | 150 m², täglich | 500â700 ⏠/ Monat |
Praxis | Umfang | Kosten (ca.) |
---|---|---|
HausarztÂpraxis | 100 m², täglich | 600â800 ⏠/ Monat |
Therapeutische Praxis | 80 m², 3Ă/Woche inkl. WarteÂbereich | 350â500 ⏠/ Monat |
DermaÂtologische Praxis | 130 m², täglich inkl. BeÂhandlungsÂräume | 750â950 ⏠/ Monat |
ZahnarztÂpraxis | 120 m², 5Ă/Woche inkl. HygieneÂbereich | 800â1.000 ⏠/ Monat |
Einsatzgebiet | Umfang | Kosten (ca.) |
---|---|---|
Klinikstation | 500 m², 7Ă/Woche inkl. Desinfektion | 2.000â3.500 ⏠/ Monat |
Krankenhaus (OP-Bereich) | 300 m², täglich mit HygieneÂstandard | 2.500â4.000 ⏠/ Monat |
Krankenhaus (KrankenÂzimmer) | 25 Zimmer, täglich inkl. SanitärÂbereiche | 1.800â2.800 ⏠/ Monat |
Labor | 200 m², 5Ă/Woche inkl. ReinÂraumÂzonen | 1.500â2.200 ⏠/ Monat |
PflegeÂeinrichtung | 600 m², täglich inkl. Sanitär und GeÂmeinschaftsÂräume | 2.000â3.000 ⏠/ Monat |
Objektart | Art der Glasfläche | GrĂśĂe / Umfang | Kosten (ca.) |
---|---|---|---|
BĂźroÂgebäude | StandardÂfenster auĂen + innen | 20 Fenster (je 1,5 m²) | 150â250 ⏠/ Einsatz |
EinzelÂhandel | SchauÂfensterÂfront | bis 20 m² GlasÂfläche | 80â160 ⏠/ ReiÂniÂgung |
GastroÂnomie | PanÂoramaÂfenster / GlasÂfassade | 30â50 m² | 200â400 ⏠/ ReiÂniÂgung |
Objekt | GrĂśĂe / Nutzung | ReiniÂgungsÂhäufigÂkeit | Kosten (ca.) |
---|---|---|---|
KinderÂgarten | 250 m², GruppenÂräume + Sanitär | 5Ă pro Woche | 900â1.200 ⏠/ Monat |
GrundÂschule | 1.200 m², Klassen + Flure | 5Ă pro Woche | 1.800â2.500 ⏠/ Monat |
Universität (GebäudeÂtrakt) | 3.000 m², HĂśrsäle + Sanitär | 3Ă pro Woche | 2.500â4.000 ⏠/ Monat |
Bereich | GrĂśĂe / Nutzung | Leistung | Kosten (ca.) |
---|---|---|---|
HotelÂzimmer | 20â30 m² | Tägliche ReiÂniÂgung inkl. BettÂwäscheÂwechsel | 10â18 ⏠pro Zimmer |
Lobby + Ăśffentliche Bereiche | 200â500 m² | Tägliche Reinigung inkl. GlasÂflächen | 400â800 ⏠/ Monat |
KonfeÂrenz- und MeetinÂgräume | 150â300 m² | Reinigung nach Nutzung | 40â80 ⏠je Einsatz |
RestauÂrantÂkĂźche inkl. GastÂraum | 150â300 m² | Tägliche Reinigung, inkl. BĂśden und Geräte | 800â1.500 ⏠/ Monat |
Aufgabe | Einsatzbereich | Kosten (ca.) |
---|---|---|
FassadenÂreinigung | AuĂenÂfassaden aus Stein, Glas oder Metall | ab 5 ⏠/ m² |
Photovoltaik-Reinigung | SolarÂanlagen auf Dächern oder FreiÂflächen | ab 2 ⏠/ m² |
GraffitiÂentfernung | Wände, Mauern, Fassaden | 30â80 ⏠/ m² |
TeppichÂreinigung | BĂźros, Hotels, private Haushalte | 2â4 ⏠/ m² |
BauendÂreinigung | Neubauten, Renovierungen | 5â10 ⏠/ m² |
GrundÂreinigung | BĂśden, Oberflächen, Wände, SanitärÂräume | 3â6 ⏠/ m² |
Bereich | GrĂśĂe / Nutzung | ReiÂniÂgungsÂÂhäuÂfigÂkeit | Kosten (ca.) |
---|---|---|---|
LadenÂlokal (BouÂtique) | 100â150 m² VerkaufsÂfläche | 3â5Ă pro Woche | 400â700 ⏠/ Monat |
SuperÂmarkt | 600â1.000 m² inkl. Lager + Sanitär | täglich | 1.500â2.500 ⏠/ Monat |
GroĂÂhandel / Filiale | 1.000â2.000 m² HallenÂfläche | 2â3Ă pro Woche | 1.200â2.000 ⏠/ Monat |
ShowÂroom | 250â400 m² PräÂsenÂtaÂtiÂonsÂfläche | nach Bedarf / Events | 300â600 ⏠/ Einsatz |
ObjektÂtyp | GrĂśĂe / BesonderÂheiten | ReiÂniÂgungsÂÂinÂterÂvall | Kosten (ca.) |
---|---|---|---|
PrivatÂhaushalt | 70â120 m², 3-Zimmer-Wohnung | wĂśchentÂlich | 25â35 ⏠/ Stunde |
WohnÂhaus (TrepÂpenÂÂhausÂÂreiÂniÂgung) | 4 Etagen, ca. 120 m² | 1Ă wĂśchentÂlich | 60â120 ⏠/ Monat |
WohnÂanlage | TreppenÂhäuser + Keller + AuĂenÂbereiche | nach VereinÂbarung | abhängig vom Umfang |
Bereich | GrĂśĂe / Nutzung | ReiniÂgungsÂhäufigÂkeit | Kosten (ca.) |
---|---|---|---|
LagerÂhalle | 1.000 m², industrielle Nutzung | monatlich | ab 4 âŹ/m² |
WerkÂstatt | 300â600 m², MaschinenÂarbeitsÂplätze | wĂśchentÂlich | 500â900 ⏠/ Monat |
IndustrieÂreinigung | FertigungsÂhallen, Maschinen, BĂśden | nach ProdukÂtionsÂplan | nach Aufwand (ca. 30â50 ⏠/ Std.) |
EinÂrichtung | Fläche / BeÂsonÂderÂÂheiÂten | ReiniÂgungsÂfrequenz | Kosten (ca.) |
---|---|---|---|
FitnessÂstudio | 500â1.000 m² inkl. UmÂkleiÂden | täglich | 1.200â2.500 ⏠/ Monat |
SportÂhalle (Ăśffentlich) | 1.000â1.500 m² inkl. Sanitär | 3â5Ă pro Woche | 1.500â3.000 ⏠/ Monat |
SchwimmÂbad | BeckenÂbereich, UmÂkleiÂden, Duschen | mehrÂmals täglich | nach Aufwand / PersonalÂstunden |
FreizeitÂanlage (z.âŻB. Bowling) | 300â600 m² InnenÂbereich | täglich / an ĂffnungsÂtagen | 800â1.500 ⏠/ Monat |
VerÂanÂstalÂtungsÂtyp | GrĂśĂe / Nutzung | ReiniÂgungsÂzeitÂpunkt | Kosten (ca.) |
---|---|---|---|
MesseÂhalle | 3.000 m², temporäre Nutzung | VorÂbereitung & NachÂbereitung | 1.500â3.000 ⏠pauschal |
Konzert / GroĂÂevent | Innen- & AuĂenÂflächen | nach Event | 2.000â4.000 ⏠pauÂschal |
FirÂmenÂverÂanÂstalÂtung | Hotel- oder TagungsÂräume | nach VerÂanÂstalÂtungsÂende | 300â800 ⏠je Einsatz |
Objekt | Fläche / Nutzung | ReiÂniÂgungsÂinÂterÂvall | Kosten (ca.) |
---|---|---|---|
BahnÂhof (MittelÂklasse) | BahnÂsteig, WarteÂhalle, Sanitär | mehrmals täglich | 3.000â5.000 ⏠/ Monat |
FlugÂhafen-Terminal | Check-in, Sanitär, Gates | rund um die Uhr | nach AusÂschreiÂbung |
BusÂbahnÂhof | ĂźberÂdachte BeÂreiche, WarteÂzonen | täglich | 1.000â2.000 ⏠/ Monat |
Regionale Preisunterschiede
Die Gebäudereinigung ist ein lokal geprägtes Dienstleistungsfeld. In GroĂstädten wie Berlin, MĂźnchen oder Hamburg liegen die Preise oft 10â20âŻ% Ăźber dem bundesweiten Durchschnitt.
KostenĂźbersicht Reinigungsfirmen nach Einsatzgebiet im Ă
Auf dem Land sind die Lohnkosten und Betriebskosten geringer â entsprechend gĂźnstiger kann die Reinigung dort ausfallen. Gleichzeitig spielt auch das Einzugsgebiet der Dienstleister eine Rolle: Je weiter die Anfahrt, desto hĂśher der Preis.
Laufende vs. einmalige Reinigungskosten
In der Praxis lohnt sich die Unterscheidung zwischen regelmäĂigen und einmaligen Leistungen â denn Pauschalverträge fĂźr laufende Reinigungen sind oft kostenÂeffizienter als Einzelbuchungen.
- đ§ź Unterhaltsreinigung: RegelmäĂige Pflege, z.âŻB. in BĂźros, Praxen, Schulen. Meist pauschal pro Monat oder als Stundenhonorar.
- đ ď¸ Sonderreinigung: Einmalige Leistung, z.âŻB. nach Umbau, Bau, Umzug oder zur Grundreinigung.
- đ Verträge: Viele Firmen bieten gĂźnstige Monatspauschalen bei festen Laufzeiten â oft mit Preisvorteil gegenĂźber Einzelbuchung.
Reinigungsintervall
Das optimale Intervall hängt von Nutzung und Objektart ab. In Bßros ist tägliche oder mehrmals wÜchentliche Reinigung ßblich, bei Lagerflächen reicht oft wÜchentlich. Eine zu geringe Reinigungsfrequenz gefährdet die Hygiene, eine zu hohe treibt unnÜtig die Kosten in die HÜhe.
Anfahrtskosten
Bei grĂśĂerer Entfernung berechnen Reinigungsfirmen oft Pauschalen oder Kilometerkosten. In Städten entfallen sie häufig, auf dem Land kĂśnnen Aufschläge anfallen. Transparente Ausweisung im Angebot ist Standard.
Kosten fĂźr Material und Arbeitsmittel
Reinigungsmittel und Geräte werden oft pauschal oder separat berechnet. Bei Spezialmitteln oder Maschinen wie Nasssaugern lohnt ein Blick in die transparente Angebotsauflistung.
Pauschalverträge
Bei Unterhaltsreinigungen bieten viele Firmen Pauschalverträge mit fixen Monatspreisen. Vorteil: bessere Kalkulation. Nachteil: Zusatzleistungen sind meist nicht enthalten â eine klare Leistungsbeschreibung ist wichtig.
Abrechnung: nach Zeit oder Fläche
Reinigung kann nach Stunden oder Quadratmetern berechnet werden. Zeitabrechnung ist flexibel, Flächenpreise schaffen Vergleichbarkeit â je nach Objekt, Anbieter und Einsatz sinnvoll kombinierbar.
Häufige Fragen zu Reinigungskosten
Rechtliche Rahmenbedingungen und Lohnvorgaben
Bei der Beauftragung von Reinigungsfirmen ist zu beachten, dass das Arbeitnehmer-Entsendegesetz greift. Es verpflichtet Unternehmen, bestimmte arbeitsrechtliche Mindeststandards einzuhalten â insbesondere bei grenzĂźberschreitendem PersonalÂeinsatz.
Gleichzeitig gilt in Deutschland der gesetzliche Mindestlohn. Dieser muss auch von Reinigungsfirmen eingehalten werden. VerstĂśĂe fĂźhren zu hohen BuĂgeldern und sind ein Ausschlusskriterium fĂźr seriĂśse Anbieter.
Wie lässt sich sparen?
Flächen mit vergleichbarem Reinigungsbedarf lassen sich im Ablauf bĂźndeln â das spart Zeit und senkt die Kosten.
Reinigung auĂerhalb der StoĂzeiten vermeidet Wartezeiten und Kosten.
Wer genau sagt, was gereinigt werden soll, spart Zeit â und Geld.
Ein Vergleich lohnt sich â aber achten Sie nicht nur auf den Preis, sondern auch auf Erfahrung und Qualität.
Moderne Reinigungsmittel senken Verbrauch und vermeiden hohe Nachkosten durch Schäden.
Warum sich ein individuelles Angebot lohnt
Jedes Gebäude ist anders. Eine professionelle Gebäudereinigungsfirma besichtigt das Objekt vor Ort, kalkuliert auf Basis realer Anforderungen und erstellt ein individuelles, transparentes Angebot. So lässt sich die Kostenstruktur nachvollziehen â und Ăberraschungen vermeiden.
Tipp: Viele Dienstleister bieten kostenlose Erstbesichtigungen. Nutzen Sie diesen Service fĂźr einen ersten KostenĂźberblick.
Sie mĂśchten wissen, was Ihre Reinigung kosten wĂźrde?
Fordern Sie jetzt unverbindliche Angebote mit primaProfi an â schnell, kostenlos und passgenau fĂźr Ihr Objekt.
Mit nur wenigen Klicks fordern Sie unverbindlich Vergleichsangebote von regionalen Fachbetrieben an.
FĂźr Kunden ist unser Service kostenfrei. Wir finanzieren uns Ăźber eine ServicegebĂźhr, die wir von den Anbietern erhalten.
Seit 2011 haben wir bereits Ăźber 70.000 Kunden beim Vergleichen und Sparen geholfen.