primaProfi
/img/top/reinigungsfirma-min.jpg

Was kostet eine professionelle Reinigungsfirma? Faktoren - Einsatzgebiete - Preise

Professionelle Reinigung ist mit Kosten verbunden – umso wichtiger ist eine transparente Kalkulation. Wer überlegt, eine Reinigungsfirma zu beauftragen, möchte vor allem eines: Wissen, mit welchen Kosten realistisch zu rechnen ist.

Pauschalangaben helfen selten weiter, denn Reinigungsfirma Kosten hängen stark von Objekt, Aufwand und Region ab. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Faktoren eine Rolle spielen, welche Preisbeispiele Orientierung bieten und wie Sie bei der Gebäude­reinigung sparen können – ohne auf Qualität zu verzichten.

Reinigungskosten im Überblick

Die Preisspanne für professionelle Reinigungsdienste ist groß. Je nach Leistung und Objektart können die Kosten stark variieren. Eine einfache Unterhaltsreinigung beginnt meist bei etwa 25 € pro Stunde – oder alternativ bei rund 2 bis 5  € pro m².

Symbolbild: Reinigungskosten im Überblick – Euro-Scheine als Preisbeispiel

Für Spezialreinigungen Umfasst besondere Reinigungsarten wie: Fassadenreinigung, Photovoltaik Reinigung, Graffitientfernung, Teppichreinigung, Baureinigung und Grundreinigung. oder kurzfristige Einsätze kann der Preis auf 40–50 € oder mehr steigen. Preisgrundlage sind meist die zu reinigenden Quadratmeter, die Reinigungsfrequenz und die spezifischen Anforderungen des Objekts.

Vergleichen Sie mit primaProfi mehr als
primaProfi Siegel
0
Reinigungsfirmen in ganz Deutschland. Los geht’s!

Erfahrungen unserer Nutzer

RĂźckmeldung kam innerhalb 1 Stunde. Angebot folgte direkt nach dem Telefonat.
★★★★★
5 / 5
Mehrere Firmen meldeten sich schnell und haben kurzfristig Angebote erstellt.
★★★★★
5 / 5
Vergleich war hilfreich und ging schnell. Angebote kamen zĂźgig.
★★★★★
5 / 5
Die Anfrage war schnell eingestellt, die RĂźckmeldungen kamen zĂźgig. Sehr zufrieden.
★★★★★
5 / 5
Angebote waren in Ordnung. Zwei kamen nach 3 Tagen, ein drittes etwas später.
★★★★☆
4 / 5
Zwei Firmen meldeten sich schnell. Das Angebot wurde angenommen.
★★★★☆
4 / 5
Angebote kamen schnell. Das Vergleichen war dadurch einfach.
★★★★☆
4 / 5
Angebote waren gut abgestimmt. Der Vergleich fiel dadurch leicht.
★★★★★
5 / 5
Klasse gemacht! Angebote waren super und der Zeitaufwand gering.
★★★★★
5 / 5
Hilfreiche Plattform! Angebote waren schnell da und nachvollziehbar.
★★★★★
5 / 5

Bewertungen von eKomi – basierend auf echten Kundenanfragen über primaProfi, nach Abschluss des Anfrageprozesses abgegeben. Aus Gründen der Lesbarkeit wurden einige Bewertungen gekürzt.

Fallbeispiele: Was kostet eine Reinigungsfirma?


🧹 Büroreinigung im Berliner Startup
400 m² Großraumbüro, Reinigung 3× pro Woche
Kosten: ca. 680 €/Monat
➤ Durch Anpassungen 120 € monatlich eingespart

🩺 Praxisreinigung mit Hygienezuschlag
180 m² Gemeinschaftspraxis in München, tägliche Reinigung
Kosten: ca. 1.200 €/Monat
➤ Hygienemaßnahmen erhöhten die Kosten um ca. 25 %

🛍️ Ladenreinigung im Einzelhandel
220 m² Verkaufsfläche in Hamburg, Reinigung täglich abends
Kosten: ca. 30 € pro Einsatz
➤ Monatlich rund 600 € bei 20 festen Reinigungstagen

🏢 Gebäudereinigung mit Treppenhaus-Service
600 m² Gewerbeobjekt in Köln, Reinigung 2× wöchentlich
Kosten: ca. 720 €/Monat
➤ Mengenrabatt von 10 % durch kombinierte Leistungen

🏠 Reinigung betreuter Wohnung
70 m² Wohnung in sozialpädagogischem Wohnprojekt, Reinigung 1× wöchentlich inkl. Desinfektion
Kosten: ca. 150 €/Monat
➤ Betreuungspersonal entlastet, bessere Wohnqualität erzielt

🏭 Produktionsreinigung in Industriebetrieb
1.200 m² Produktionshalle in Leipzig, Reinigung 3× wöchentlich inkl. Maschinenumfeld
Kosten: ca. 1.450 €/Monat
➤ Spezielle Schulung des Personals erforderlich

Was beeinflusst die Kosten?

Objekttyp: Ein kleines BĂźro verursacht geringere Reinigungskosten als eine medizinische Einrichtung mit erhĂśhtem Hygienestandard.
Fläche: Je mehr Quadratmeter, desto höher der Gesamtpreis – aber meist günstiger im Preis pro m².
Häufigkeit: Tägliche Reinigung ist teurer als ein wÜchentlicher Einsatz, bietet aber meist gßnstigere Pauschalpreise.
Zugänglichkeit: Mßssen MÜbel verrßckt oder Maschinen abgedeckt werden, steigt der Zeitaufwand.
Lage: In Ballungszentren wie Berlin oder MĂźnchen sind die Lohnkosten und Anfahrtskosten hĂśher als auf dem Land.

Preisliste Gebäudereinigung

Die nachfolgenden Preise bieten praxisnahe Richtwerte für die Kosten einer Reini­gungsfirma in verschiedenen Anwendungsfeldern. Tatsächliche Preise können je nach Objekt­größe, Reinigungs­aufwand und Standort deutlich variieren.


📝
BĂźroreinigung
Einsatzgebiet Umfang Kosten (ca.)
Büro, Standard 100 m², 2×/Woche 220–300 € / Monat
Großraumbüro 300 m², 3×/Woche 600–900 € / Monat
Coworking-Space 150 m², täglich 500–700 € / Monat
📝
Praxisreinigung
Praxis Umfang Kosten (ca.)
Hausarzt­praxis 100 m², täglich 600–800 € / Monat
Therapeutische Praxis 80 m², 3×/Woche inkl. Warte­bereich 350–500 € / Monat
Derma­tologische Praxis 130 m², täglich inkl. Be­handlungs­räume 750–950 € / Monat
Zahnarzt­praxis 120 m², 5×/Woche inkl. Hygiene­bereich 800–1.000 € / Monat
📝
Krankenhaus- und Klinikreinigung
Einsatzgebiet Umfang Kosten (ca.)
Klinikstation 500 m², 7×/Woche inkl. Desinfektion 2.000–3.500 € / Monat
Krankenhaus (OP-Bereich) 300 m², täglich mit Hygiene­standard 2.500–4.000 € / Monat
Krankenhaus (Kranken­zimmer) 25 Zimmer, täglich inkl. Sanitär­bereiche 1.800–2.800 € / Monat
Labor 200 m², 5×/Woche inkl. Rein­raum­zonen 1.500–2.200 € / Monat
Pflege­einrichtung 600 m², täglich inkl. Sanitär und Ge­meinschafts­räume 2.000–3.000 € / Monat
📝
Glas- und Fensterreinigung
Objektart Art der Glasfläche Größe / Umfang Kosten (ca.)
Büro­gebäude Standard­fenster außen + innen 20 Fenster (je 1,5 m²) 150–250 € / Einsatz
Einzel­handel Schau­fenster­front bis 20 m² Glas­fläche 80–160 € / Rei­ni­gung
Gastro­nomie Pan­orama­fenster / Glas­fassade 30–50 m² 200–400 € / Rei­ni­gung
📝
Bildungseinrichtungen (Schule, Kita, Universität)
Objekt Größe / Nutzung Reini­gungs­häufig­keit Kosten (ca.)
Kinder­garten 250 m², Gruppen­räume + Sanitär 5× pro Woche 900–1.200 € / Monat
Grund­schule 1.200 m², Klassen + Flure 5× pro Woche 1.800–2.500 € / Monat
Universität (Gebäude­trakt) 3.000 m², Hörsäle + Sanitär 3× pro Woche 2.500–4.000 € / Monat
📝
Hotel- und Gastronomie Reinigung
Bereich Größe / Nutzung Leistung Kosten (ca.)
Hotel­zimmer 20–30 m² Tägliche Rei­ni­gung inkl. Bett­wäsche­wechsel 10–18 € pro Zimmer
Lobby + öffentliche Bereiche 200–500 m² Tägliche Reinigung inkl. Glas­flächen 400–800 € / Monat
Konfe­renz- und Meetin­gräume 150–300 m² Reinigung nach Nutzung 40–80 € je Einsatz
Restau­rant­küche inkl. Gast­raum 150–300 m² Tägliche Reinigung, inkl. Böden und Geräte 800–1.500 € / Monat
📝
Spezielle Reinigungsaufgaben
Aufgabe Einsatzbereich Kosten (ca.)
Fassaden­reinigung Außen­fassaden aus Stein, Glas oder Metall ab 5 € / m²
Photovoltaik-Reinigung Solar­anlagen auf Dächern oder Frei­flächen ab 2 € / m²
Graffiti­entfernung Wände, Mauern, Fassaden 30–80 € / m²
Teppich­reinigung Büros, Hotels, private Haushalte 2–4 € / m²
Bauend­reinigung Neubauten, Renovierungen 5–10 € / m²
Grund­reinigung Böden, Oberflächen, Wände, Sanitär­räume 3–6 € / m²
📝
Einzelhandel- und Gewerbe Reinigung
Bereich Größe / Nutzung Rei­ni­gungs­­häu­fig­keit Kosten (ca.)
Laden­lokal (Bou­tique) 100–150 m² Verkaufs­fläche 3–5× pro Woche 400–700 € / Monat
Super­markt 600–1.000 m² inkl. Lager + Sanitär täglich 1.500–2.500 € / Monat
Groß­handel / Filiale 1.000–2.000 m² Hallen­fläche 2–3× pro Woche 1.200–2.000 € / Monat
Show­room 250–400 m² Prä­sen­ta­ti­ons­fläche nach Bedarf / Events 300–600 € / Einsatz
📝
Wohnungs- und Wohnhausreinigung
Objekt­typ Größe / Besonder­heiten Rei­ni­gungs­­in­ter­vall Kosten (ca.)
Privat­haushalt 70–120 m², 3-Zimmer-Wohnung wöchent­lich 25–35 € / Stunde
Wohn­haus (Trep­pen­­haus­­rei­ni­gung) 4 Etagen, ca. 120 m² 1× wöchent­lich 60–120 € / Monat
Wohn­anlage Treppen­häuser + Keller + Außen­bereiche nach Verein­barung abhängig vom Umfang
📝
Produktionsstätten- und Lager Reinigung
Bereich Größe / Nutzung Reini­gungs­häufig­keit Kosten (ca.)
Lager­halle 1.000 m², industrielle Nutzung monatlich ab 4 €/m²
Werk­statt 300–600 m², Maschinen­arbeits­plätze wöchent­lich 500–900 € / Monat
Industrie­reinigung Fertigungs­hallen, Maschinen, Böden nach Produk­tions­plan nach Aufwand (ca. 30–50 € / Std.)
📝
Sport- und Freizeiteinrichtungen Reinigung
Ein­richtung Fläche / Be­son­der­­hei­ten Reini­gungs­frequenz Kosten (ca.)
Fitness­studio 500–1.000 m² inkl. Um­klei­den täglich 1.200–2.500 € / Monat
Sport­halle (öffentlich) 1.000–1.500 m² inkl. Sanitär 3–5× pro Woche 1.500–3.000 € / Monat
Schwimm­bad Becken­bereich, Um­klei­den, Duschen mehr­mals täglich nach Aufwand / Personal­stunden
Freizeit­anlage (z. B. Bowling) 300–600 m² Innen­bereich täglich / an Öffnungs­tagen 800–1.500 € / Monat
📝
Veranstaltungsreinigung
Ver­an­stal­tungs­typ Größe / Nutzung Reini­gungs­zeit­punkt Kosten (ca.)
Messe­halle 3.000 m², temporäre Nutzung Vor­bereitung & Nach­bereitung 1.500–3.000 € pauschal
Konzert / Groß­event Innen- & Außen­flächen nach Event 2.000–4.000 € pau­schal
Fir­men­ver­an­stal­tung Hotel- oder Tagungs­räume nach Ver­an­stal­tungs­ende 300–800 € je Einsatz
📝
Verkehrsinfrastruktur Reinigung
Objekt Fläche / Nutzung Rei­ni­gungs­in­ter­vall Kosten (ca.)
Bahn­hof (Mittel­klasse) Bahn­steig, Warte­halle, Sanitär mehrmals täglich 3.000–5.000 € / Monat
Flug­hafen-Terminal Check-in, Sanitär, Gates rund um die Uhr nach Aus­schrei­bung
Bus­bahn­hof über­dachte Be­reiche, Warte­zonen täglich 1.000–2.000 € / Monat

Regionale Preisunterschiede

Die Gebäudereinigung ist ein lokal geprägtes Dienstleistungsfeld. In Großstädten wie Berlin, München oder Hamburg liegen die Preise oft 10–20 % über dem bundesweiten Durchschnitt.

Kostenßbersicht Reinigungsfirmen nach Einsatzgebiet im Ø

Auf dem Land sind die Lohnkosten und Betriebskosten geringer – entsprechend günstiger kann die Reinigung dort ausfallen. Gleichzeitig spielt auch das Einzugsgebiet der Dienstleister eine Rolle: Je weiter die Anfahrt, desto höher der Preis.

Laufende vs. einmalige Reinigungskosten

In der Praxis lohnt sich die Unterscheidung zwischen regelmäßigen und einmaligen Leistungen – denn Pauschalverträge für laufende Reinigungen sind oft kosten­effizienter als Einzelbuchungen.

  • 🧼 Unterhaltsreinigung: Regelmäßige Pflege, z. B. in BĂźros, Praxen, Schulen. Meist pauschal pro Monat oder als Stundenhonorar.
  • 🛠️ Sonderreinigung: Einmalige Leistung, z. B. nach Umbau, Bau, Umzug oder zur Grundreinigung.
  • 📄 Verträge: Viele Firmen bieten gĂźnstige Monatspauschalen bei festen Laufzeiten – oft mit Preisvorteil gegenĂźber Einzelbuchung.

Reinigungsintervall

Das optimale Intervall hängt von Nutzung und Objektart ab. In Bßros ist tägliche oder mehrmals wÜchentliche Reinigung ßblich, bei Lagerflächen reicht oft wÜchentlich. Eine zu geringe Reinigungsfrequenz gefährdet die Hygiene, eine zu hohe treibt unnÜtig die Kosten in die HÜhe.

Anfahrtskosten

Bei größerer Entfernung berechnen Reinigungsfirmen oft Pauschalen oder Kilometerkosten. In Städten entfallen sie häufig, auf dem Land können Aufschläge anfallen. Transparente Ausweisung im Angebot ist Standard.

Kosten fĂźr Material und Arbeitsmittel

Reinigungsmittel und Geräte werden oft pauschal oder separat berechnet. Bei Spezialmitteln oder Maschinen wie Nasssaugern lohnt ein Blick in die transparente Angebotsauflistung.

Pauschalverträge

Bei Unterhaltsreinigungen bieten viele Firmen Pauschalverträge mit fixen Monatspreisen. Vorteil: bessere Kalkulation. Nachteil: Zusatzleistungen sind meist nicht enthalten – eine klare Leistungsbeschreibung ist wichtig.

Abrechnung: nach Zeit oder Fläche

Reinigung kann nach Stunden oder Quadratmetern berechnet werden. Zeitabrechnung ist flexibel, Flächenpreise schaffen Vergleichbarkeit – je nach Objekt, Anbieter und Einsatz sinnvoll kombinierbar.

Häufige Fragen zu Reinigungskosten

Was kostet eine Reinigungsfirma pro Stunde?
Die Preise liegen meist zwischen 25 € und 40 € pro Stunde – je nach Region, Leistung und Anbieter. In Großstädten mit hoher Nachfrage sind die Sätze oft höher.
Wie werden Reinigungskosten berechnet?
Entweder nach Stundenlohn oder Quadratmeterpreis. Regelmäßige Unterhaltsreinigungen werden oft monatlich pauschal abgerechnet.
Welche Faktoren beeinflussen die Reinigungskosten?
Fläche, Lage, Häufigkeit, Art der Reinigung, Hygienestandards und Sonderleistungen wie Glasreinigung oder Desinfektion spielen eine Rolle.
Was kostet eine Unterhaltsreinigung im BĂźro?
Monatspreise liegen meist zwischen 200 € und 900 €, je nach Bürogröße, Intervall und Anbieter. Ein Vergleich lohnt sich.
Gibt es Unterschiede zwischen Privat- und Gewerbereinigung?
Ja, gewerbliche Reinigung erfordert oft zertifizierte Prozesse, höhere Standards und dokumentierte Abläufe – besonders in sensiblen Bereichen.

Rechtliche Rahmenbedingungen und Lohnvorgaben

Bei der Beauftragung von Reinigungsfirmen ist zu beachten, dass das Arbeitnehmer-Entsendegesetz greift. Es verpflichtet Unternehmen, bestimmte arbeitsrechtliche Mindeststandards einzuhalten – insbesondere bei grenzüberschreitendem Personal­einsatz.

Gleichzeitig gilt in Deutschland der gesetzliche Mindestlohn. Dieser muss auch von Reinigungsfirmen eingehalten werden. Verstöße führen zu hohen Bußgeldern und sind ein Ausschlusskriterium für seriöse Anbieter.


Wie lässt sich sparen?

Flächen bßndeln:
Flächen mit vergleichbarem Reinigungsbedarf lassen sich im Ablauf bündeln – das spart Zeit und senkt die Kosten.
Reinigungszeiten anpassen:
Reinigung außerhalb der Stoßzeiten vermeidet Wartezeiten und Kosten.
Aufgaben klar definieren:
Wer genau sagt, was gereinigt werden soll, spart Zeit – und Geld.
Mehrere Angebote einholen:
Ein Vergleich lohnt sich – aber achten Sie nicht nur auf den Preis, sondern auch auf Erfahrung und Qualität.
Umweltfreundlich denken:
Moderne Reinigungsmittel senken Verbrauch und vermeiden hohe Nachkosten durch Schäden.

Warum sich ein individuelles Angebot lohnt

Jedes Gebäude ist anders. Eine professionelle Gebäudereinigungsfirma besichtigt das Objekt vor Ort, kalkuliert auf Basis realer Anforderungen und erstellt ein individuelles, transparentes Angebot. So lässt sich die Kostenstruktur nachvollziehen – und Überraschungen vermeiden.

Tipp: Viele Dienstleister bieten kostenlose Erstbesichtigungen. Nutzen Sie diesen Service fĂźr einen ersten KostenĂźberblick.

Sie mĂśchten wissen, was Ihre Reinigung kosten wĂźrde?
Fordern Sie jetzt unverbindliche Angebote mit primaProfi an – schnell, kostenlos und passgenau für Ihr Objekt.

Bitte bewerten Sie:
4,7 aus 39 Bewertungen
primaProfi Preise fĂźr professionelle Reinigung: Reinigungsfirma Kosten mit Beispielen und Preisliste
Reinigungsfirma Vergleich von primaProfi
Schnell

Mit nur wenigen Klicks fordern Sie unverbindlich Vergleichsangebote von regionalen Fachbetrieben an.

Kostenfrei

FĂźr Kunden ist unser Service kostenfrei. Wir finanzieren uns Ăźber eine ServicegebĂźhr, die wir von den Anbietern erhalten.

Erfahren

Seit 2011 haben wir bereits Ăźber 70.000 Kunden beim Vergleichen und Sparen geholfen.

Jetzt Vergleichsangebote anfordern

Werden Sie jetzt Anbieter

Profitieren Sie von den Vorteilen, die Ihnen eine Partnerschaft mit primaProfi.de bietet.
Die Registrierung ist kostenlos und unverbindlich.

Neukunden­gewinnung

Gewinnen Sie Neukunden fĂźr Ihre Firma. Profitieren Sie von unserer Erfahrung, ohne selbst Geld in Werbung zu investieren.

Qualifizierte Anfragen

Sie erhalten qualifizierte Anfragen mit allen Informationen, die Sie benĂśtigen, um zu entscheiden ob die Anfrage fĂźr Ihre Firma interessant ist.

Wunschaufträge

Sie bezahlen nur fßr Anfragen, die wirklich interessant fßr Ihr Geschäft sind. Das bedeutet volle Kostenkontrolle bei hÜchster Qualität.

Weniger Außendienst

Sie erhalten alle relevanten Informationen direkt per Benachrichtigung und kĂśnnen viel Zeit bei der Angebotserstellung sparen.

GeschĂźtzt durch Comodo Positive SSL
Top Service
Der Fachbetrieb Vergleich von primaProfi.de

© 2025 primaProfi - Alle Inhalte unterliegen unserem Copyright.