Professionelle Reinigung von Büroräumen und gewerblich genutzten Flächen
Reinigungsfirma - Büroreinigung
Kurz erklärt: Für Büroräume von Gewerbe, Behörde und anderen Organisationen. Das Büro ist Top gepflegt und repräsentativ für Kunden und Mitarbeiter. Eine zuverlässige Reinigungskraft sorgt für eine kontinuierliche Raumpflege.
Ein sauberes Büro mittels zuverlässiger Reinigungskräfte. Viele zertifizierte professionelle Reinigungsunternehmen haben in ihrem Leistungsportfolio die Büroreinigung integriert und werden somit einer stetig steigenden Nachfrage gerecht.
Wenn eine Reinigungsfirma gerufen wird, um die Büroreinigung zu übernehmen, wird zunächst eine gründliche Begutachtung der Räumlichkeiten und des anfallenden Arbeitsaufwandes vorgenommen.

In Abhängigkeit von diesen Gegebenheiten plant, organisiert und führt die Putzfirma alle anfallenden Tätigkeiten aus, um Verschmutzungen zu beseitigen und ein perfekt sauberes Arbeitsumfeld und ein gepflegtes Kundenareal zu schaffen.
Jetzt Vergleichsangebote anfordern
Umfang einer kompetenten Büroreinigung
Ein angenehmes und gesundes Klima in Büros wird durch viele unterschiedliche Faktoren beeinflusst, innerhalb derer die Sauberkeit eine vordergründige Position einnimmt.
Sorgfältig von einem Reinigungsbetrieb gesäuberte Büros sind nicht nur für die dort tätigen Mitarbeiter wichtig, sondern stellen ebenfalls ein Aushängeschild und damit einen Imagefaktor dar.
Eine fachlich versierte Reinigungsfirma muss daher in der Lage sein, alle in einem Büroraum genutzten Areale tiefgründig und rückstandsfrei zu reinigen. Das betrifft:
- Fenster, Türen und Rahmen sowie Einrichtungsgegenstände
- Fußböden, Fliesen und sanitäre Einrichtungen sowie
- unterschiedliche Geräte und Treppen
Wie bereits deutlich wird, beziehen sich die von einer Fachfirma erwarteten Tätigkeiten nicht nur auf die Büros, sondern ebenfalls auf die Fahrstühle und die Korridore sowie die Ein- und Aufgänge.
Auch dort muss konzentriert geputzt werden. Um die von den Auftraggebern gewünschten Erfolge zu erzielen, spielen die Kenntnisse und Fähigkeiten jeder Reinigungskraft und das technische Equipment eine zentrale Rolle.
Die Gerätereinigung als wichtiger Teil der Büroreinigung
Um ein Büro regelmäßig in einen sauberen Zustand zu versetzen, nimmt ein Reinigungsunternehmen ebenfalls eine Behandlung der genutzten Geräte wie Drucker und Monitor, Faxgeräte und Kopierer sowie der Telefone vor.

Auch die saisonal bedeutsamen Klimageräte und Belüftungen oder zusätzliche mobile Heizvorrichtungen müssen gereinigt werden. Das ist nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern ebenfalls der Hygiene. Saubere Arbeitsgeräte beugen einer Übertragung von Krankheitserregern durch die Berührung mit den Händen vor.
Glasflächen und Fenster

Recht sensible Zonen in einem Büro stellen die aus Glas gefertigten Teile in Fenstern und Türen dar, die einer besonders gründlichen Reinigung durch eine Putzfirma bedürfen.
Durch die Transparenz dieser Parts rücken gerade Verunreinigungen durch das ständige Berühren und die Umwelteinflüsse in den Vordergrund. Diese werden durch eine professionelle Glasreinigung abgenommen.
Übliche Intervalle bei der Reinigung
Nicht in jedem Fall ist es erforderlich, dass ein Büro täglich von einer Reinigungsfirma gesäubert wird, obwohl das in vielen Einrichtungen Usus ist. In diesem Zusammenhang muss immer beachtet werden, wie viele Menschen das Büro benutzen und ob ein reger Kundenverkehr herrscht.
Darüber hinaus sollten stark beanspruchte Ausstattungen wie Türen, sanitäre Bereiche und Fußböden mindestens alle zwei Tage von einer Reinigungsfirma bearbeitet werden.

Das liegt allerdings im Ermessensspielraum der Bürobetreiber. Ein gründlich gesäubertes, frisch duftendes Büro ist außerdem nicht unwichtig, wenn es um das Wohlfühlen und die Motivation der dort Beschäftigten geht. Bei der Reinigung von Fenstern können größere Zeitabschnitte, beispielsweise alle drei Monate, mit der Reinigungsfirma vereinbart werden.
Qualitätssicherung
Wie bei jeder Dienstleistung, so verlangen die Kunden, die sich eine fachkundige Reinigungsfirma nehmen, nicht nur eine termingerechte Arbeitsweise, sondern gleichermaßen einen gewissen Qualitätsstandard. Dieser sollte bei einer Reinigungsfirma im optimalen Fall kontinuierlich sein.
Damit es eine Vereinheitlichung beim Qualitätsmanagement einer Reinigungsfirma gibt, wird mehrheitlich nach der DIN EN ISO 9001 gearbeitet.
In den enthaltenen Richtlinien werden die Mindestanforderungen an eine Qualitätssicherung angegeben, die gleichzeitig die Grundlage für eine sogenannte Zertifizierung sind.
Eine Reinigungsfirma, die über eine solche, vom TÜV vergebene Zertifizierung verfügt, erbringt Leistungen auf einem gehobenen Niveau, arbeitet solide und seriös. Häufig verbergen sich hinter diesen Reinigungsunternehmen Meisterbetriebe.
Kostenfaktor Büroreinigung
Die Reinigung von Büroräumen durch eine beauftragte Reinigungsfirma rechnet sich in den meisten Fällen. Neben der Variante der Pauschalpreise bietet es sich an, individuelle Absprachen mit der Reinigungsfirma zu treffen und eine Kostenaufstellung unter Beachtung der Tariflöhne für die Reinigungskräfte zu vereinbaren.
Gut ausgebildete Mitarbeiter leisten eine gute Qualität. Ein billiger Anbieter ist nicht automatisch die beste Reinigungslösung.
Die Kosten für eine Büroreinigung richtig kalkulieren
Die Investitionen, die für eine Büroreinigung durch eine Profi-Reinigungsfirma erbracht werden, setzen sich aus verschiedenen Bestandteilen zusammen. In der Praxis sind Schwankungen innerhalb der Rechnungslegungen normal. Die Reinigungskosten ergeben sich aus:
- Fläche und Größe des Büros sowie
- Intensität der Nutzung und Position der Räumlichkeiten
- Absprache des Reinigungsplans zwischen Reinigungsfirma und Auftraggeber
Nicht alle Räumlichkeiten erfordern denselben Reinigungsaufwand. Das zeigt sich beispielsweise daran, dass sich in einem klar strukturierten Tagungszimmer weniger umfangreiche Reinigungsaufgaben ergeben, als in einer Küche oder in einem Sanitärtrakt.
Außerdem berücksichtigt die Reinigungsfirma die anfallenden Personal-, Material- und Fahrkosten sowie regional bedingte Gegebenheiten.